28.10.2021 – Kategorie: Komponenten & Systeme
Anschlusstechnik: So klappt die Verbindung in der Automobilfertigung
In der Automobilfertigung werden in unterschiedlichen Fertigungsbereichen unterschiedliche Anforderungen an die Anschlusstechnik gestellt.
Der Spezialist für Anschlusstechnik Escha bietet spezielle Lösungen, die einerseits die Anforderungen im Fahrzeugrohbau und andererseits in der Fahrzeugmontage berücksichtigen.
Anschlusstechnik: Vielfältig und wichtig
Die Anforderungen an die Anschlusstechnik in der Automobilindustrie sind sehr vielfältig. Escha, ein Anbieter von Lösungen für die Steckverbinder- und Gehäusetechnik, hält dafür spezielle Produkte bereit, die im Fahrzeugrohbau und in der Fahrzeugmontage zum Einsatz kommen. Für den Fahrzeugrohbau hat das Unternehmen unter anderem eine Leitungsqualität mit aufgedicktem und schweißperlenbeständigem Mantel entwickelt. Für den Bereich der Fahrzeugmontage werden aufgrund der hohen Roboterdichte sehr bewegliche Leitungsqualitäten angeboten. In beiden Bereichen definiert die Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilhersteller (AIDA) so genannte Safety-Applikationen, in denen ausschließlich Steckverbinder mit gelbem Griffkörper und gelber Leitung eingesetzt werden dürfen.
Die Automobilhersteller erhalten bei Escha einzelne Komponenten, die gut auf die unterschiedlichen Bereiche und deren Anforderungen abgestimmt sind. Der Anschlusstechnikspezialist hat sich im Vorfeld detailliert mit den jeweiligen Besonderheiten auseinandergesetzt und ein passendes Produktprogramm entwickelt, das weit über Anschluss- und Verbindungsleitungen hinausgeht. Während Y-Verteiler von Escha es den Automobilherstellern ermöglichen, Signale schnell und unkompliziert zu verteilen, erhöht passendes Original-Zubehör – wie zum Beispiel die Befestigungs-Clips – die Übersichtlichkeit und Sicherheit in der Anlage. M8- oder M12-Steckverbinder werden ganz einfach in diese Clips eingedrückt. Anschließend sind die Leitungen sicher befestigt und lassen sich leichter zuordnen.
Anschlusstechnik für Fahrzeugrohbau
Im Fahrzeugrohbau werden die Karosserien hergestellt, weshalb unter anderem Schweißroboter zum Einsatz kommen. An der einen oder anderen Stelle können Schweißperlen fliegen. Diese Schweißperlen dürfen die Kabel nicht nachhaltig beschädigen, damit es im späteren Verlauf nicht zu Maschinenausfällen kommt. Deswegen bietet Escha für diesen Applikationsbereich eine spezielle Leitungsqualität mit aufgedicktem Mantel namens «S740» an. Diese wartet trotz des aufgedickten Mantels mit gute Schleppketten- und Torsionseigenschaften auf und hält problemlos bis zu fünf Millionen Biegezyklen stand.
Anschlusstechnik für Fahrzeugmontage
In der Fahrzeugmontage herrscht eine vergleichbar hohe Roboterdichte. Aufgrund der andauernden Bewegungen wird den Steckverbindern und den Leitungen sehr viel abverlangt. Die Steckverbinder müssen über eine zuverlässige Rüttelsicherung verfügen, damit sie sich bei der dauerhaften Belastung nicht lösen und eine permanente Daten- und Signalübertragung gewährleisten. Die Leitungen müssen mehrere Millionen Schleppketten- und Torsionszyklen standhalten. Für dieses Umfeld hat Escha eine besonders flexible PUR-Leitung namens «S370» entwickelt, die bis zu fünf Millionen Schleppzyklen sowie bis zu zwei Millionen Torsionszyklen verträgt.
Safety-Anwendungen
Um Sicherheitsapplikationen von anderen Applikationen unterscheiden zu können, hat die Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilhersteller (AIDA) einen Standard definiert. Danach müssen Steckverbinder und Leitungen in Safety-Applikationen einen gelben Griffkörper oder einen gelben Kabelmantel aufweisen. Gelb dient dabei als Signalfarbe zur optischen Unterscheidung und soll Installateuren und Wartungspersonal einen schnellen Überblick über die Struktur und Funktion der Verdrahtung ermöglichen. Mit «S740YE» und «S370YE» hat Escha jeweils eine gelbe Variante im Angebot, deren Eigenschaften und Zulassungen mit denen der schwarzen Ausführung identisch sind.
Lesen Sie auch: Virtuelle Ausstellung: So profitiert die Automobilindustrie von robusten Computerlösungen
Teilen Sie die Meldung „Anschlusstechnik: So klappt die Verbindung in der Automobilfertigung“ mit Ihren Kontakten: