25.08.2022 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

Ansys und AMD: Was die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle beschleunigt

Strukturmodelle: So lassen sie sich schneller simulierenQuelle: Ansys

Die Zusammenarbeit von Ansys und AMD führte zu einer Lösung, die die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle erheblich beschleunigt.

  • Ansys und AMD arbeiten zusammen, um die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle bis zu 6-mal schneller zu machen
  • Dabei liefert der Simulationsspezialist einen der ersten kommerziellen Finite-Elemente-Analyse-Solver, der AMD-Instinct-Accelerator unterstützt
  • Die GPUs von AMD sind darauf ausgelegt, hohe Leistungen für Rechenzentren und Supercomputer zu erbringen.
  • Somit lässt sich die Entwicklung effizienterer Designs für Autos, Flugzeuge und Verbraucherprodukte zu beschleunigen.

Die jüngste Zusammenarbeit von Ansys mit AMD führte zu einer Lösung, die laut Tests von Ansys die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle erheblich beschleunigt.

Ansys Mechanical ist eines der ersten kommerziellen Finite-Elemente-Analyse (FEA)-Programme, das AMD-Instinct-Accelerator unterstützt, die neuesten Rechenzentrums-GPUs von AMD. Die AMD Instinct-Accelerator-GPU verspricht eine hohe Leistung für Rechenzentren und Supercomputer. Sie kann somit zur Lösung sehr komplexer Probleme beitragen. Zur Unterstützung der AMD-Instinct-Accelerator hat Ansys einen APDL-Code in Ansys Mechanical entwickelt. Das schafft eine Schnittstelle zu den AMD-ROCm-Bibliotheken unter Linux, die Leistung und Skalierung der AMD-Accelerator verbessert.

Die Zusammenarbeit von Ansys mit AMD führte zu einer Lösung, die laut Tests die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle erheblich beschleunigt. Ansys-Mechanical-Anwendungen, die den Sparse-Direct-Solver verwenden, werden dabei drei- und sechsmal schneller. Durch die Integration von AMD Instinct-Accelerator in Ansys-Mechanical erhalten Kunden eine größere Flexibilität bei der Wahl ihrer HPC-Hardware. 

Beschleunigte Simulation großer mechanischer Strukturmodelle

„Die großen und komplexen technischen Herausforderungen von heute erfordern schnelle, prädiktiv genaue und skalierbare Simulationen“, sagt Brad McCredie, Corporate Vice President, Data Center and Accelerated Business Unit bei AMD. „Die Zusammenarbeit zwischen Ansys und AMD kann einen Geschwindigkeitsschub für einige Anwendungen ermöglichen und unsere gemeinsamen Kunden können komplexe Struktursimulationen durchzuführen, die qualitativ hochwertigere, effizientere Designs für Autos, Flugzeuge und eine Reihe anderer Produkte ermöglichen, während sie gleichzeitig ihre Fristen einhalten.“

„Die Zusammenarbeit von Ansys und AMD wird es den gemeinsamen Kunden ermöglichen, modernste GPU-Hardware für Ansys-Mechanical-Anwendungen im Rechenzentrum zu nutzen, sowohl vor Ort als auch in der Cloud, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und optimalere Lösungen zu liefern“, sagte Shane Emswiler, Senior Vice President of Products bei Ansys. „Diese Arbeit ist gut auf unsere High-Power-Computing-Strategie abgestimmt, mit der wir intensiv in GPUs als eine aufstrebende, nachhaltige und leistungsstarke Technologie für Ansys-Simulationen investieren.“

Bild: Ansys unterstützt AMD-Instinct-Accelerator. Bildquelle: Ansys

Weitere Informationen: https://www.ansys.com/de-de

Erfahren Sie hier mehr über eine Simulationssuite für die Elektromagnetik.

Lesen Sie außerdem: „Mechanische Automatisierung: So steigt die Produktivität mit Karakuri/LCA“


Teilen Sie die Meldung „Ansys und AMD: Was die Simulation großer mechanischer Strukturmodelle beschleunigt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware, Simulation

Scroll to Top