20.06.2023 – Kategorie: Maschinenbau

Antriebssystem: Hochpräzise Bewegungen auf bis zu 8 Achsen

Das Antriebssystem MC2 für den Sub-µm-Bereich von Sieb & Meyer ermöglicht hochpräzise Bewegung auf bis zu 8 Achsen.

  • Mit dem Antriebssystem MC2 von Sieb & Meyer lassen sich Bewegungsaufgaben auf bis zu acht Achsen präzise in Echtzeit kontrollieren.
  • Das Mehrkanalsystem umfasst den Motion Controller MC2, Antriebsverstärker der Serie SD2x sowie das proprietäre Bussystem Servolink4.
  • In dieser Kombination steht dem Anwender hohe Genauigkeit bis in den Sub-µm-Bereich zur Verfügung.

Das Antriebssystem MC2 von Sieb & Meyer bietet Maschinenherstellern eine Lösung, die eine PC-basierte Applikationssoftware entwickeln und für die Motion-Aufgaben auf ein etabliertes System zurückgreifen wollen. Durch den hohen Gleichlauf, die Fähigkeit zur linearen und zirkularen Interpolation, die Gantry- und Getriebefunktion sowie eine interne Auflösung bis 20 nm ist das Antriebssystem unter anderem für den Einsatz in der Leiterplatten-Produktion geeignet.

Die Kommunikation zwischen dem Motion Controller MC2 und dem Kunden-PC erfolgt über Ethernet auf Basis des DNC-361-Protokolls. Das Protokoll lässt sich anhand der bereitgestellten Dokumentation einfach in die kundenseitige Applikationssoftware implementieren. Somit stehen die verfügbaren Motion-Funktionen des Antriebssystems MC2 in der Applikationssoftware zur Verfügung.

Raumbewegung der Achsen bis in den Sub-µm-Bereich

Im MC2 selbst läuft ein Echtzeit-Betriebssystem, mit dem sich die Daten zeitsynchron auf bis zu acht Antriebsverstärker übertragen lassen. Somit ist eine kontrollierte Raumbewegung der Achsen bis in den Sub-µm-Bereich möglich. Als Datenleitung kommt hierfür eine störsichere Lichtwellenleiter-Verbindung zur Anwendung. Optional bietet der MC2 auch eine EtherCAT-Master-Schnittstelle an, mit der ein direkter Datenaustausch zwischen dem MC2 und der Applikationseinheit, beispielsweise einer Belichtungseinheit, möglich ist.

Die Antriebsverstärker SD2S bilden mit dem MC2 ein komplettes Antriebssystem. Sie können alle gängigen Messsysteme auswerten und erreichen eine sehr hohe Positioniergenauigkeit bei hohem Gleichlauf der X/Y-Hauptachsen. Zusätzlich steht der SD2B plus für die Positionierung der Z-Achsen zur Verfügung, beispielsweise für die Fokusverstellung von Belichtungseinheiten.

Komplettes Antriebssystem

Optional bietet der SD2S die Möglichkeit, Triggersignale für die Synchronisation der Applikationseinheit – beispielsweise eines Druckkopfes – auszugeben. Die Bewegungsachsen lassen sich hierbei auf die Auflösung der Applikationseinheit skalieren. Im MC2 stehen bis zu acht Ein- oder Ausgänge zur Verfügung. Optional sind diese durch externe I/O-Module auf bis zu 96 Ein- und 96 Ausgänge erweiterbar. Das Übertragungsprotokoll IO-Link 3 sichert die zuverlässige Datenübertragung über Lichtwellenleiter zum I/O-System 50.06. Die Parametrierung und Optimierung des MC2-Systems erfolgt über die über Software drivemaster2 beziehungsweise drivemaster3 von Sieb & Meyer.

Bild oben: Im Motion Controller MC2 von Sieb & Meyer läuft ein Echtzeit-Betriebssystem, mit dem eine zeitsynchrone Datenübertragung auf bis zu acht Antriebsverstärker realisiert werden kann. Daher ist eine kontrollierte Raumbewegung der Achsen bis in den Sub-µm-Bereich möglich. Bild: Sieb & Meyer AG

Weitere Informationen: https://www.sieb-meyer.de/

Erfahren Sie hier mehr über kompakte Frequenzumrichter mit vielen Schnittstellen.

Lesen Sie auch: „Triebwerkskonstruktion: Wie Rolls-Royce virtuelle Prototypen bis zu 100-mal schneller anfertigt“


Teilen Sie die Meldung „Antriebssystem: Hochpräzise Bewegungen auf bis zu 8 Achsen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation, Fertigung

Scroll to Top