Die europäische Raumsonde Rosetta hat nach einer mehr als zehnjährigen Reise durchs All den Kometen Tschury erreicht. Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt wird in drei Monaten eine Landeeinheit auf dem vier Kilometer grossen Brocken aufsetzen. maxon DC-Motoren sind Teil dieser Pionierleistung.
Am 6. August war es soweit: Die Raumsonde Rosetta erreichte nach einer mehr als zehnjährigen Reise den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko – kurz Tschury. Die Verantwortlichen bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA hüpften vor Freude. Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt trifft eine Sonde auf einen Kometen, um diesen nun zu umkreisen, zu kartografieren und verschiedene Daten zu sammeln. Und schon die ersten Bilder liefern erstaunliche Erkenntnisse: Der vier Kilometer grosse Tschury ist nicht etwa rund oder oval, sondern sieht aus, als würden zwei Brocken lose zusammenkleben. Auch die Oberfläche des Kometen ist mit minus 70 Grad Celsius viel wärmer als erwartet und laut ersten Informationen von einer schwarzen Staubschicht bedeckt.
Bei Weltraum-Missionen erste Wahl
Rosetta wird sich jetzt Stück für Stück dem Kometen nähern, bis nur noch eine Distanz von 10 Kilometern dazwischenliegt. Mitte November 2014 folgt der schwierigste Teil: Der Lander Philae soll auf Tschury aufsetzen. Es wird die erste kontrollierte Landung auf einem Kometen sein. Eine echte Pionierleistung – und maxon motor ist mit einem DC-Motor an Bord dabei. Nicht zum ersten Mal sind die Mikro-Antriebe aus der Schweiz bei Weltraum-Missionen erste Wahl. Auch im Frachtraumschiff Dragon von SpaceX, das Material zur ISS-Station bringt, befinden sich maxon Motoren. Und natürlich in den Mars-Rovern, die seit Jahren fleissig über den Roten Planeten fahren.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…