Mitsubishi Electric erhielt den Zuschlag zur Lieferung der Antriebsausrüstung an CAF aufgrund der Technologie, die sich nicht nur auf dem japanischen Markt sondern auch weltweit bewährt hat.
Mitsubishi Electric erhielt den Auftrag von dem spanischen Eisenbahnhersteller CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.), High-Tech-Antriebssysteme für 118 New Generation Sprinter (SNG) für Dutch Railways zu liefern. Das Projekt, das in Kooperation mit der italienischen Niederlassung von Mitsubishi Electric Europe realisiert wird, wurde als einer der größten Zulieferaufträge im europäischen Bahnverkehr in 2014 angesehen. Mitsubishi Electric erhielt den Zuschlag zur Lieferung der Antriebsausrüstung an CAF aufgrund der Technologie, die sich nicht nur auf dem japanischen Markt sondern auch weltweit erfolgreich bewährt hat. Die neuen Züge werden die Typ SGMm 2 – und 3 – car “Sprinter” EMUs und die letzte Serie des Typs Mat ’64 ersetzen. Auslieferung und Betrieb der Züge starten 2018, wobei die Lieferung der Antriebssysteme ab 2016 geplant ist.
Gemäß Vereinbarung umfasst die Lieferung Antriebsumrichter und weitere Antriebs relevante Systeme. Hohe Effizienz, regenerative Bremsleistung und eine optimierte Ausstattung tragen zur Energieeinsparung bei. Mitsubishi Electric hat die europäischen Transportmärkte bereits mit Antriebsumrichtern beliefert, und unter anderem für die Modernisierung der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity Express2 (ICE-2) der Deutschen Bahn AG, sowie in weiteren EMU und Metroprojekten in Europa wurde die Spitzentechnologie von Mitsubishi Electric erfolgreich verwendet. Zudem plant Mitsubishi Electric die Markteinführung der neuen IGBT Technologie, die sogenannten SiC Module (Silicon carbide power module), die einen weiteren Beitrag zur Entwicklung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Zügen in Europa darstellen.
Bild: Sprinter New Generation.
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik für niederländische Bahn“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…