Antriebstechnik: JVL Industri Elektronik A/S mit Servomotor MAC141 aus Edelstahl
JVL Industri Elektronik A/S, einer der Weltmarktführer im Bereich integrierte Antriebstechnik, stellt heute den integrierten Servomotor MAC141 in rostfreier Edelstahlausführung vor.
Welle, Flansch, Motorgehäuse und Erweiterungsmodul in 100% Edelstahl
Spezielle Teflondichtung für dauerhafte Wasserdichtigkeit
Kostengünstiger Antrieb für raue, nasse und stark korrosiver Umgebung
Ideal für die Lebensmittel-, Pharma-, chemische Industrie, Bäcker-und Getränkemaschinen und viele mehr
Wellendichtung und leckagesichere Kabeleinführung bieten wasserdichte Abdichtung an beiden Enden
Bürstenloser Servomotor mit 0,48Nm Nenndrehmoment, 300% Überlastfähigkeit, 134W und bis zu 2700 1/min
Edelstahl Kabelverschraubungen
Integrierter Motor: Motor, Elektronik, Encoder, Treiber und Controller in einem Gehäuse
Optional mit eingebautem Planetengetriebe erhältlich
Alle Erweiterungsmodule für die MAC integrierten Servomotoren können verwendet werden: NanoPLC, RS232/485, Profibus, CANbus, EtherCat, EtherNet/IP, Profinet, Modbus TCP, Sercos III …
Die Edelstahlausführung des MAC141 wurde speziell konstruiert, um den IP67 Schutz zu erfüllen, was unter anderem das direkte Abwaschen des Motors ermöglicht. Sie gewährleisten eine dauerhafte Lösung für eine lange Betriebsdauer. Das Konzept basiert auf einem völlig geschlossenen Rohr aus rostfreiem Stahl, mit Flansch und Endabdeckung, welche ebenfalls aus Edelstahl gefertigt sind. Das System kann mit eingebautem Planetengetriebe von 3:1 bis 216:1 geliefert werden und bietet somit nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…