28.01.2018 – Kategorie: Branchen, Technik

Antriebstechnik: Linearaktuatoren für Lasten bis 16 kN

electrak_hd_alt_angle_3

Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Achssteuerungslösungen, hat die Leistungsfähigkeit seiner elektromechanischen Linearaktuatoren der Electrak HD-Produktreihe auf Lasten bis zu 16 Kilonewton (kN) ausgebaut. Mit dieser neuen Fähigkeit sind die Aktuatoren vergleichbar mit hydraulischen Lösungen, dabei jedoch deutlich besser steuerbar, kompakter und einfacher zu warten. Darüber hinaus setzt das erweiterte Produktprogramm neue Maßstäbe in Bezug auf die Hublänge und Laufleistung für elektromechanische Aktuatoren. 

Thomson Industries, Inc., Hersteller mechanischer Achssteuerungslösungen, hat die Leistungsfähigkeit seiner elektromechanischen Linearaktuatoren der Electrak HD-Produktreihe auf Lasten bis zu 16 Kilonewton (kN) ausgebaut. Mit dieser neuen Fähigkeit sind die Aktuatoren vergleichbar mit hydraulischen Lösungen, dabei jedoch deutlich besser steuerbar, kompakter und einfacher zu warten. Darüber hinaus setzt das erweiterte Produktprogramm neue Maßstäbe in Bezug auf die Hublänge und Laufleistung für elektromechanische Aktuatoren. 

„Anwender von Hydraulikzylindern stellen immer häufiger ihre wartungsintensiven und unzureichend steuerbaren Systeme auf wartungsarme, elektromechanische Technologie mit integrierter Elektronik um“, erklärt Håkan Persson, Product Line Director Thomson Aktuatoren. „Durch die Erweiterung unseres erfolgreichen Electrak HD auf 16 kN bieten wir diesen Kunden eine saubere, kompakte und smarte elektromechanische Alternative für hydraulische Betätigungselemente in Anwendungen praktisch jeder Größe. Und außerdem bieten die neuen Modelle die größten Hublängen und höchste Laufleistung elektromechanischer Aktorik.“

Ersatz hydraulischer Systeme

Hydrauliksysteme erfordern eine Kombination aus zahlreichen diversen Komponenten wie Motor, Pumpe, Fluidbehälter und Schläuchen sowie den Zylindern selbst. Jede gewünschte Steuerungsfähigkeit, sei es eine Positionsrückführung oder dynamisches Bremsen, erfordert weitere Ausrüstungskomponenten. Die Tatsache, dass Hydrauliksysteme anfällig gegen Undichtigkeiten sind, bedeutet zudem zusätzliche Betriebs- und Wartungskosten. 

Demgegenüber realisieren smarte elektromechanische Aktuatoren sämtliche Bedienungs- und Steuerungsfunktionen über ihre integrierte „Bordelektronik“, sodass Platzbedarf, Montageaufwand und Wartungskosten im erheblichen Maße sinken. Die Electrak HD-Aktuatoren werden einfach an eine Stromquelle sowie eine SPS oder andere Steuerungskomponente angeschlossen und bringen nun auch den Anwendungen mit hohen Lasten die Vorteile der eingebauten Elektronik, beispielsweise in Bau-, Agrar- und Materialumschlagmaschinen oder in der Fertigungsautomatisierung.

Leistung

Durch die Erweiterung von bisher 10 kN auf 16 kN für Hublängen von bis zu 500 mm hat Thomson zugleich einen neuen Maßstab für elektromechanische Aktuatoren mit eingebauter Intelligenz gesetzt. Die Mindest-Einschaltdauer von 25 Prozent für Hublängen bis 500 mm ist der höchste Wert der Branche – sie garantiert maximale Betriebskontinuität bei minimaler Stromaufnahme. Für Lasten von 16 kN bei diesen Hublängen bietet Thomson darüber hinaus Geschwindigkeitsoptionen von mindestens 5 mm/s.

Smart zahlt sich aus

Mit einer erweiterten Funktionalität dank des eingebauten Electrak Modular Control Systems (EMCS) und dessen optionaler Leistungsmerkmale bietet der Electrak HD eine besonders einfache Möglichkeit der Steuerung und Überwachung. Auf diese Weise verringern sich die Betriebskosten, der benötigte Einbauplatz sowie der Einrichtungs- und Montageaufwand. Die optionale, einsatzfertige J1939 CAN-Bus-Kommunikation erlaubt eine hocheffiziente Steuerung und Überwachung der Verstellbewegungen, während Optionen wie Niederstromschalten, Endlagen-Ausgangssignale, wahlweise analoge oder digitale Positionsrückmeldungen sowie eine anpassbare Steuerungsschnittstelle für zusätzliche Vielseitigkeit sorgen.

Widerstandsfähigkeit gegen Umgebungseinflüsse 

Ihren Beitrag zur Langlebigkeit im Schwerlastbetrieb leisten unerreichte Schutzart-Zertifizierungen von IP69K und IP67 statisch bzw. IP66 dynamisch. Selbst bei hohen Lasten arbeiten die Aktuatoren in Temperaturen von -40 bis +85 °C, wiederstehen 500 Stunden lang Salzsprühnebel und sind konform gemäß CE, RoHS sowie REACH. 

Qualität

Natürlich bietet Thomson auch für Lasten bis 16 kN Funktionen, beispielsweise eine Handhilfsbetätigung, eine verdrehgeschützte Kolbenstange, einen integrierten Thermo-Überlastschutz, eine Sicherheitsfangmutter bei Kugelmutterdefekt, einen hochwertigen Kugelgewindetrieb sowie flexible Gabelkopf-Optionen vorne und hinten. Die Hochlast-Ausführungen erfüllen darüber hinaus ebenfalls die Anforderungen der Thomson-Testpläne, damit die optimale Leistungsfähigkeit unabhängig von der Schwere der Einsatzbedingungen erfüllt ist.

Verfügbarkeit

Die Aktuatoren mit einer Tragzahl von 16 kN sind bei Thomson ab sofort bestellbar.


Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Linearaktuatoren für Lasten bis 16 kN“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top