15.11.2016 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping, Technik

Antriebstechnik: Schnellhubgetriebe für Oberflächenbehandlung

cmco_bild1

Aufträge aus dem südöstlichsten Teil Russlands für anspruchsvolle elektrochemische Anwendungen in gigantischen Dimensionen sind für Lieferanten von Hubelementen wie Columbus McKinnon Engineered Products etwas Besonderes. Der Hersteller aus Kissing liefert Schnellhubgetriebe SHG G90 der Marke Pfaff-silberblau bis nach Wladiwostok. Die Antriebselemente kommen in einer neuen Betriebslinie zur Oberflächenbehandlung sehr großer Bauteile zum Einsatz, die zum Beispiel für das Aluminiumeloxieren von Flugzeugteilen mit einer Gesamtlänge bis zu 14 Metern geeignet ist.

Aufträge aus dem südöstlichsten Teil Russlands für anspruchsvolle elektrochemische Anwendungen in gigantischen Dimensionen sind für Lieferanten von Hubelementen wie Columbus McKinnon Engineered Products etwas Besonderes. Der Hersteller aus Kissing liefert Schnellhubgetriebe SHG G90 der Marke Pfaff-silberblau bis nach Wladiwostok. Die Antriebselemente kommen in einer neuen Betriebslinie zur Oberflächenbehandlung sehr großer Bauteile zum Einsatz, die zum Beispiel für das Aluminiumeloxieren von Flugzeugteilen mit einer Gesamtlänge bis zu 14 Metern geeignet ist.

Eine Hebeeinrichtung, bestehend aus zwei leistungsstarken Hebeböcken, dient zur Bestückung des Tauchbeckens. In dieser Stahlkonstruktion sind die Pfaff-silberblau-Schnellhubgetriebe des Typs SHG G90 integriert. Die Last wird über einen Hebelarm auf die Tragmutter des Hubelementes übertragen. Seitliche Kräfte werden von den Führungen in der Stahlkonstruktion aufgenommen. Die axial hebende Trapezgewindespindel des Getriebes nach Bauart 1 ist für einen Gesamthub bis 4,00 m ausgelegt. Die maximale Hubkraft beträgt 90 kN bei einem Spindeldrehmoment von fast 400 Nm. Somit können auch sehr große und schwere Blechteile in das Becken eingetaucht und behandelt werden.

Bewegungen der Hebelarme elektrisch synchronisiert

Die Werkstücke werden in die Aufnahmevorrichtungen an einer querliegenden Stange eingehängt, die von Hebearmen vertikal verfahren wird. Die Bewegung der beiden Hebearme wird von den Schnellhubgetrieben über die Trapezgewindespindeln ausgeführt. Damit es nicht zum Verkanten der Vorrichtung kommt und die Bauteile gleichmäßig ins Tauchbecken gelangen, ist der synchrone Lauf der Spindeln von entscheidender Bedeutung. Um den erwünschten Gleichlauf zu realisieren, werden die Bewegungen der Hebearme elektrisch synchronisiert. Bei hohen Anforderungen an den Gleichlauf werden bei Pfaff-silberblau im Wirbelverfahren hergestellte Trapezspindeln mit einer Steigungsgenauigkeit von mindestens 0,05 mm eingesetzt. Die nahezu spielfreien spiralverzahnten Getriebe sowie die Präzisionsspindel sorgen für ein geringes Gesamtspiel im System und lassen eine Gleichlaufregelung im Bereich von weniger als 0,1 mm zu.

Eine elektrisch abschaltbare Sicherheitsmutter für die Verschleißüberwachung und zur Absturzsicherung der Last bei Verschleiß sorgt für ein Optimum an Sicherheit im SHG G90 Schnellhubgetriebe und somit auch in der gesamten Hebeeinrichtung.

Weitere Informationen zu den Spindelhubelementen und Schnellhubgetrieben der Marke Pfaff-silberblau von Columbus McKinnon Engineered Products unter http://www.pfaff-silberblau.com/de-Komponenten-Produkteen-Components-Products/de-Hubelementeen-Screw-Jacks-/de-Baureihe-SHGen-SHG-range.html


Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Schnellhubgetriebe für Oberflächenbehandlung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Fertigung, Maschinenbau

Scroll to Top