Der Antriebstechnikanbieter Promicon hat das High-Speed-System Varimotion um Servoregler für kleine Motoren erweitert. Dadurch erhält der Konstrukteur die Möglichkeit, Servo- und Linearmotoren mit sehr kleiner Bauform in mehrachsigen Anwendungen mit hoher Taktrate einzusetzen.
Der Antriebstechnikanbieter Promicon hat das High-Speed-System Varimotion um Servoregler für kleine Motoren erweitert. Dadurch erhält der Konstrukteur die Möglichkeit, Servo- und Linearmotoren mit sehr kleiner Bauform in mehrachsigen Anwendungen mit hoher Taktrate einzusetzen.
Bei kleinen Motoren ist der Betrieb mit netzgeführten Servoreglern schwierig, da durch die hohen Spannungen und die daraus resultierenden Anforderungen an die elektrische Isolation die Abmessungen von Steckverbindern und Kabeln eine geeignete Mindestgröße erfordern. Zudem lässt sich die Baugröße der Motoren wegen der erforderlichen Isolationsmaßnahmen nicht beliebig verkleinern.
Reduzierung der Zwischenkreisspannung
Ein Ausweg aus dieser Situation ist die Reduzierung der Zwischenkreisspannung auf unter 70 Volt. Hierdurch werden die Anforderungen an die Isolation der Komponenten reduziert und die Baugrößen von Motoren, Steckverbindern und Kabeln verringern sich, womit eine Reduzierung der Abmessungen einhergeht.
Die Geräte sind auf hohe Flexibilität ausgelegt und beinhalten standardmäßig ein parametrierbares Feedback-Interface für EnDat, Hiperface, BiSS, SSI, RS422, Sinus- Cosinus und Resolver. Die Wicklungsdaten sind frei parametrierbar, wodurch sich so gut wie jeder bürstenlose Motor bis hin zum reinen DC-Motor betreiben lässt.
Frei programmierbar
Die Servoregler sind frei programmierbar und bieten umfangreiche Technologiefunktionen, um auch spezielle Aufgabenstellungen bewältigen zu können. So lassen sich komplette Bewegungs- und Funktionsabläufe realisieren, wodurch übergeordnete Systeme effektiv von zeitkritischen Koordinierungsaufgaben entlastet werden.
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Servoregler für kleine Motoren“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…