Antriebstechnik: STW präsentiert Modell eines diesel-elektrischen Hybrid-Baggers auf der bauma 2013
Die powerMELA Produktfamilie der Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) wächst weiter. Zur bekannten, permanent erregten Synchronmaschine mit 140 kW Dauerleistung kommt jetzt die kleinere 80 kW Variante. Auf der „bauma 2013“ ist die neue Maschine auf dem Messestand von STW in Aktion zu sehen: sie beschleunigt und verzögert den drehenden Aufbau im Modell eines diesel-elektrischen Hybrid-Baggers. Die, bei der Verzögerung zurückgewonnene, kinetische Energie wird in einer kleinen Lithium-Ionen Batterie gespeichert und steht für einen folgenden Beschleunigungsvorgang wieder zur Verfügung. Das Verfahren erhöht den Wirkungsgrad der Arbeitsmaschine deutlich und senkt damit den Treibstoffverbrauch des Hybrid-Baggers.STW demonstriert damit den wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen der hybriden Antriebstechnik in Baumaschinen – die erforderlichen Komponenten stehen schon heute zur Verfügung.
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…