Antriebstechnik: Torque-Motoren für kleinste Bauräume
Immer kompaktere Applikationen verlangen nach ebenso Platz sparenden Antrieben: Vor diesem Hintergrund stellt der Direktantriebsspezialist Tecnotion auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg die beiden neuen Torque Motor Baureihen QTR 65 und QTR 78 vor.
Immer kompaktere Applikationen verlangen nach ebenso Platz sparenden Antrieben: Vor diesem Hintergrund stellt der Direktantriebsspezialist Tecnotion auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg die beiden neuen Torque Motor Baureihen QTR 65 und QTR 78 vor.
Bei Außendurchmessern von 65 mm und 78 mm sind die Motoren in den vier Bauhöhen 17 mm, 25 mm, 34 mm und 60 mm verfügbar; somit wird mit Dauerdrehmomenten von 0,3 bis 2,3 Nm bzw. 0,6 bis 4,75 Nm die gleiche hohe Drehmomentdichte erreicht wie bei den bereits auf dem Markt etablierten Torque-Motoren aus dem Hause Tecnotion.
Die großen Innendurchmesser von 17mm und 29mm erlauben sogar bei den 65er Motoren die Konstruktion von Hohlachsen. Für zusätzliche Flexibilität sorgt der Verzicht auf Leistungskabel: Alle Motoren der beiden neuen Reihen sind mit „Flying Lead“-Anschlüssen ausgestattet.
Neben dem Betrieb bei 600V sind die kleinen Torque Motoren auch für 48V optimiert, was sie besonders für den Einsatz in der Medizintechnik oder in sicherheitssensiblen Applikationen attraktiv macht.
Tecnotion auf der SPS IPC Drives: Halle 4, Stand 241
Bild: Tecnotion QTR 65 und QTR 78
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Torque-Motoren für kleinste Bauräume“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…