29.04.2015 – Kategorie: Allgemein
Antriebstechnik: Zahnstangentriebe für Automation und Robotik
Mit dem Zahnstangentrieb-System ZV hat Stöber ein genau auf die Anwendungen in der Automatisierungstechnik und Robotik abgestimmtes System entwickelt, das kompakt, einfach zu handhaben und prozesssicher ist. Es bietet montagefertige Lösungen im mittleren Anforderungsbereich.
Mit dem Zahnstangentrieb-System ZV hat Stöber ein genau auf die Anwendungen in der Automatisierungstechnik und Robotik abgestimmtes System entwickelt, das kompakt, einfach zu handhaben und prozesssicher ist. Es bietet montagefertige Lösungen im mittleren Anforderungsbereich, bei denen die Ansprüche an die Belastbarkeit und die Genauigkeit den Aufgaben entsprechend angepasst sind.
Basis für die ZV-Systeme sind einsatzgehärtete und geschliffene Ritzel der Verzahnungsqualität 7 sowie die darauf genau abgestimmten Zahnstangen des Kooperationspartners Atlanta mit speziell gehärteter und geschliffener Verzahnung. In dem umfassenden System sind die Ritzel unter anderem für den Einsatz mit ServoFit-Servogetrieben mit Vollwellenabtrieb ausgelegt. Dabei können die Anwender zwischen Ausführungen mit bündiger Ritzelverzahnung zum Wellenende oder zur Wellenschulter wählen. In dem System sind alle Welle-Nabe-Verbindungen spielfrei, schrumpfgeklebt und passfederverbunden realisiert.
Für die unterschiedlichen Einsatzfelder steht eine Vielzahl von Getrieben zur Auswahl, angefangen von Planeten- und Präzisions-Planetengetrieben über Servowinkel- bis zu hochsteifen Winkelgetrieben. Mit ihnen lassen sich Beschleunigungs-Vorschubkräfte bis zu 16 kN realisieren.
Bei Zahnstangentrieben bilden Ritzel und Zahnstange erst nach der Endmontage eine Einheit. Für eine schnelle und exakte Montage, bei der der Achsabstand zwischen Ritzel und Zahnstange genau justiert wird, hat Stöber eine Einstellhilfe mit Einstellplatten und Einstellleiste entwickelt.
Ein speziell auf das ZV-System abgestimmtes Schmiersystem versorgt die Zahnstangentriebe zuverlässig mit Schmierstoff. Dabei kann die Fettversorgung dezentral über einen automatisierten Schmierstoffgeber oder über eine zentrale Schmierstoffversorgung erfolgen. Ein auf das System abgestimmter Spannsatz rundet das Programm ab. Er ermöglicht es auf einfache Weise, das Ritzel kraftschlüssig mit dem nachgeschalteten Getriebe zu verbinden.
Bild: ZV Zahnstange-Ritzelsystem für Automation und Robotik.
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Zahnstangentriebe für Automation und Robotik“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: