27.10.2022 – Kategorie: Hardware & IT

AR-Headset ermöglicht mehr Transparenz auf der Baustelle

AR-HeadsetQuelle: XYZ Reality

The Atom, ein AR-Headset für Ingenieure, lässt sich in die Baumanagement-Software Autodesk BIM 360 integrieren. Dies vermittelt den Bauteams eine hohe Transparenz der Abläufe.

Das Technologieunternehmen XYZ Reality gibt die offizielle Integration seines AR-Headsets The Atom mit Autodesk BIM 360 bekannt. Somit können die an einem Bauprojekt Beteiligten mit der leistungsfähigen AR-Technologie von The Atom eine hohe Genauigkeit auf der Baustelle erreichen. Der nahtlose Datenaustausch zwischen der BIM-Software von Autodesk und dem AR-Headset The Atom verspricht gesteigerte Produktivität und Effizienz, während die Teams gleichzeitig von einem hybriden Arbeitsablauf profitieren können.

Die Zukunft des Bauens

Durch die Kombination aus einem Sicherheits-Headset, Augmented-Reality-Displays und eingebauter Rechenleistung ermöglicht The Atom den Bauteams, die in Autodesk BIM 360 gehosteten Modelle auf der Baustelle millimetergenau zu betrachten und zu positionieren.

Bautrupps können jetzt mit The Atom Probleme und Aufgaben erstellen, visualisieren und verwalten und sie sofort den Projektbeteiligten in der BIM-Software zuweisen. Die Benutzer können umfangreiche, aktuelle Details, Bilder und Videos mit einem genauen Standort auf der Baustelle verknüpfen. Entscheidend ist, dass Planungs- und Konstruktionsteams auch Probleme in Autodesk BIM 360 (einschließlich in Navisworks-Modellen) oder The Atom erstellen und anzeigen können.

Die Integration erlaubt es den Anwendern, in die großen, mehrschichtigen föderierten Modelle von Navisworks zu gelangen und die verschiedenen Disziplinen vor Ort zu verwalten. Fragen, die sich dabei ergeben, können an einzelne Personen und bestimmte Modelle gerichtet werden. Das ermöglicht den Austausch von Echtzeitinformationen.

Im Hinblick auf die riesigen Datenmengen, die in jeder Phase eines Bauprojekts anfallen, bedeutet die Verbindung von The Atom und BIM 360 letztlich, dass Bauexperten bessere und fundiertere Entscheidungen treffen können, was das Risiko verringert und die Produktivität erhöht.

AR-Headset: Wachsende Akzeptanz der Technologie

Das AR-Headset von XYZ Reality hat sich bereits in der Praxis bewährt. Denn weltweit tätige Bauunternehmen wie PM Group, Cundall und Mace setzen es bereits ein. Somit reduzieren sie Nacharbeiten und schließen Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets ab.

David Mitchell, Gründer und CEO von XYZ Reality, erklärt: „Effizienz und Qualität bei komplexen Bauprojekten zu liefern, war noch nie so wichtig wie heute. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von BIM 360 mit der fortschrittlichen Technologie von The Atom können Bauteams ein höheres Maß an Produktivität erreichen. Die Anwender profitieren von der totalen Transparenz auf der Baustelle und ermöglichen es den Bauleitern, intelligenter, schneller und produktiver als je zuvor zu arbeiten.“

Produktivere Abläufe

„Bauherren brauchen Zugang zu Projektinformationen und die Möglichkeit, diese direkt auf der Baustelle auf einfache Weise auf ihre Aktivitäten anzuwenden“, so James Cook, Director, Partner Integrations, Autodesk Construction Solutions. „Diese Integration zwischen BIM 360 und The Atom gibt den Kunden die Möglichkeit, die neuesten Modelle aus BIM 360 in The Atom zu referenzieren und erlaubt es ihnen, Fragen in BIM 360 zu stellen und zuzuweisen, was eine effektivere Zusammenarbeit des gesamten Teams ermöglicht.“

Lesen Sie auch: Virtuelle Inbetriebnahme: Digitale Zwillinge im Anlagen- und Maschinenbau


Teilen Sie die Meldung „AR-Headset ermöglicht mehr Transparenz auf der Baustelle“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top