09.02.2017 – Kategorie: Branchen
Architektur: Arbeitshilfen für effektive Planung im Altbau
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern BKI, eine Serviceeinrichtung für wirtschaftliches Bauen in Deutschland, brachte vor kurzem das Fachbuch „BKI Objektdaten Altbau – Band A10″ heraus. Diese neuen „Baukosten im Bild für das Bauen im Bestand“ geben Architekten, Ingenieuren, Sachverständigen und Bauherrn eine Hilfestellung und gesicherte Orientierung bei der Kostenplanung von Baumaßnahmen im Altbau.
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern BKI, eine Serviceeinrichtung für wirtschaftliches Bauen in Deutschland, brachte vor kurzem das Fachbuch „BKI Objektdaten Altbau – Band A10″ heraus. Diese neuen „Baukosten im Bild für das Bauen im Bestand“ geben Architekten, Ingenieuren, Sachverständigen und Bauherrn eine Hilfestellung und gesicherte Orientierung bei der Kostenplanung von Baumaßnahmen im Altbau.
Der neue BKI-Band umfasst 56 aktuelle Baukosten-Dokumentationen von abgerechneten Altbau-Projekten mit farbigen vorher-/nachher-Fotos auf 677 Seiten. Die Begleit-CD-ROM enthält zusätzlich detallierte Ausführungsbeschreibungen und Baukosten auf 1’200 Seiten. Die Bandbreite der Gebäudearten reicht von Bürogebäuden, Institutsgebäuden, Gebäude des Gesundheitswesens, Schulen, Kindergärten, Sportbauten, Gebäude für Produktion, Gewerbe, Handel, Lager bis hin zu Kirchen.
Von Einfamilienhäusern bis Hotels
Einen Schwerpunkt bilden Wohn- und Gemeinschaftsbauten, zum Beispiel mit Ein- und Mehrfamlienhäusern, Gästehäusern, Hotels, Alten- und Pfegeheimen. Im neuen BKI-Fachbuch finden Anwender aktuelle Objektbeispiele zu Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandsetzungen. Diese Neuerscheinung ist inklusive Begleit-CD-ROM zum Preis von 99.- Euro zzgl. Versandkosten beim BKI – mit vier Wochen Rückgabegarantie erhältlich.
Software BKI Fotoaufmaß 7
Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Die exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung, zum Beispiel bei Instandsetzungen, Modernisierungen, Mengenermittlungen im Zuge der Aufmaßkontrolle und gutachterlichen Tätigkeiten.
Für die optimale Problemlösung bei diesen Aufgabenstellungen hat das BKI jetzt das neue Programm BKI Fotoaufmaß – Version 7 mit 3D-Funktion und DXF- und Excel-Export entwickelt. Auf Basis eines fotografierten Gebäudes und mit nur einem Referenzmaß lässt sich damit schnell und einfach die Vermessung eines Gebäudes durchführen.
Nach Import des entsprechenden Digitalfotos in das Programm BKI Fotoaufmaß kann nun der Perspektiv- und Messdatenrahmen mit dem Referenzmaß (zum Beispiel das Fenstermaß einer Fassade) eingetragen werden. BKI Fotoaufmaß kann nun beliebige Flächen und Strecken dieser Fassade messen. Über abgeleitete Perspektiven können die weiteren Fassaden vermessen werden. Perspektivische Verzerrungen ermittelt das Programm automatisch und berücksichtigt diese bei der Ermittlung der abgeleiteten Maße. Zugleich können auch die korrespondierenden Beschriftungen eingetragen werden.
Bei der Ergebnisausgabe erstellt BKI Fotoaufmaß einen Druckbericht als PDF-Datei. Zur Weiterbearbeitung können die Bauteil-Daten auch über eine Schnittstelle in den BKI Energieplaner übertragen werden. In der Komplettversion exportieren Anwender außerdem die Daten im DXF-Format für maßstäbliche Skizzen in CAD-Programme. Für eine kurze Einarbeitungszeit sorgen ausführliche Einarbeitungshilfen. Dazu zählen eine integrierte Video-Anleitung, ein umfangreiches Benutzerhandbuch und die kostenlose BKI-Hotline für Anwendungs- und Programmfragen.
Die neue Programmversion kann ab sofort beim BKI 4 Wochen kostenlos zur Ansicht mit Rückgabegarantie bestellt werden (Basisversion 599.- Euro, Komplettversion 799.- Euro jeweils zzgl. MwSt.),
Bild: Screenshot mit der Software BKI Fotoaufmaß 7.
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Arbeitshilfen für effektive Planung im Altbau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau