25.08.2015 – Kategorie: Branchen

Architektur: BIMconvention 2015 – Kongress und Fachausstellung zu BIM mit großem Praxisbezug

presssefoto_ccbim_rueckblick_bimcon2014

Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen von und mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft setzt die BIMconvention in Aachen auf größtmöglichen Bezug zur Praxis. Das Kongressprogramm durchläuft dabei exemplarisch den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und zeigt die Potenziale von BIM in jeder Projektphase auf.

Am 29. und 30. September 2015 findet im Aachener Eurogress unter dem Titel „Building Information Modeling für Bauherren“ die BIMconvention 2015 statt. In diesem Jahr sind der Kongress und die begleitende Fachausstellung des compentence center BIM e. V. (ccBIM) erstmalig in eine zeitgleich stattfindende Veranstaltungsgruppe zum Thema Bauen eingebettet. Partner sind unter anderem die RWTH Aachen und die IHK Aachen.

Gebäudelebenszyklus als roter Faden

Mit einer abwechslungsreichen Kombination aus Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen von und mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft setzt die BIMconvention auf größtmöglichen Bezug zur Praxis. Das Kongressprogramm durchläuft dabei exemplarisch den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und zeigt die Potenziale von BIM in jeder Projektphase auf.

Im Lauf der beiden Kongresstage erhalten die Teilnehmer so einen tiefen und umfassenden Einblick in die Arbeit mit virtuellen Gebäudemodellen. „In der Breakout-Session wagen wir mit den Teilnehmern zudem einen Blick über den Tellerrand“, beschreibt Hagen Schmidt-Bleker, Moderator der BIMconvention 2015 und Vorstandsmitglied des ccBIM. So wird zum Beispiel die aixCAVE der RWTH Aachen – mit über 25 Quadratmetern die größte fünfseitige Virtual-Reality-Installation der Welt –, ein „lernendes“ Bürohaus und ein Atelier für computergenerierte Kunst besucht.

Information und interdisziplinärer Austausch

Als Teil einer Veranstaltungsgruppe bietet die BIMconvention 2015 vielfältige Gelegenheiten zum interdisziplinären Austausch und Networking: Das Forschungsinstitut WZL an der RWTH Aachen veranstaltet an den Tagen den Kongress „Exzellente Fabriken planen und bauen“ und die „Aachener Montage-Tagung“. Ebenso findet „Building Materials – innovativ bauen“ der IHK Aachen statt.

Die Teilnahmegebühr inklusive Kongressunterlagen, Verpflegung und Abendveranstaltungen beträgt 950 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Anmeldung erfolgt über www.bimconvention.de. Unternehmen, die noch als Fachausteller teilnehmen wollen, können ebenfalls über die Website der BIMconvention Kontakt mit dem Veranstalter aufnehmen.


Teilen Sie die Meldung „Architektur: BIMconvention 2015 – Kongress und Fachausstellung zu BIM mit großem Praxisbezug“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top