Architektur: Darstellung von Türlösungen in typischen Gebäudesituationen
DORMA hat für verschiedene Gebäudetypen Lösungen für diverse Standard-Türsituationen entwickelt und präsentiert diese nun auf der Unternehmensseite www.dorma.de im Bereich Referenzobjekte, zum Beispiel Bildung. Damit unterstützt das Ennepetaler Unternehmen Architekten und Planer bei der Herausforderung, unterschiedlichste Nutzungsanforderungen bei der Türenplanung zur berücksichtigen. Auf der Website finden sich unter dem Menüpunkt „Inspirationen & Lösungen“ beispielsweise Lösungen für den Haupteingang von Bildungseinrichtungen, Hotels oder Bürogebäuden. Exemplarisch wird dort gezeigt, welche Ausstattung bei einer solchen Gebäude und Türsituation sich eignet und sich in der Praxis vielfach bewährt hat.
Der dazu passende Ausschreibungstext ist direkt per Link abrufbar. Darüber hinaus sind die vorgeschlagenen DORMA-Produkte direkt mit der Produktdatenbank verlinkt, so dass alle Informationen, die im Planungsprozess wichtig sind, sofort mit wenigen Klicks erreichbar sind.
Bild: Darstellung der Türsituation für den Haupteingang von Bildungseinrichtungen auf www.dorma.de
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Darstellung von Türlösungen in typischen Gebäudesituationen“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…