28.04.2015 – Kategorie: Branchen
Architektur: Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur
Das Fachgebiet Gebäudelehre und Entwerfen unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Bartels an der School of Engineering and Architecture präsentiert vom 6. bis 20. Mai in der Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg die bundesweite Wanderausstellung des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur. Die Eröffnung ist am 5. Mai um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Denkt man hierzulande an Backsteingebäude, hat man den Norden vor Augen, Urlaub, Seeluft und Gemütlichkeit. Die mal braun, meist aber roten Ziegelhäuser stehen für Natürlichkeit und Robustheit. In der Architektur ist der traditionelle Baustoff heute eine mehr als zeitgemäße Art, um außergewöhnliche und nachhaltige Gebäude zu schaffen. Das Fachgebiet Gebäudelehre und Entwerfen unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Bartels an der School of Engineering and Architecture präsentiert vom 6. bis 20. Mai in der Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg die bundesweite Wanderausstellung des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur. Die Eröffnung ist am 5. Mai um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
„Backstein vereint Langlebigkeit mit fast unbegrenzten gestalterischen Möglichkeiten“, so Prof. Bartels. „Wir freuen uns, diese besondere Ausstellung in Heidelberg zu zeigen.“ Gezeigt wird eine Auswahl der besten Projekte, die im Rahmen des Fritz-Höger-Preises 2014 für Backstein-Architektur ausgezeichnet wurden. Vom reduziert gestalteten Strandhaus unter Palmen bis hin zum skulpturalen Sakralbau – alle Projekte werden auf großformatigen Infowänden anschaulich und im Detail dokumentiert. Die Ausstellungsbesucher erwartet ein beeindruckender Querschnitt internationaler Backstein-Architektur. Ausgewählt aus mehr als 500 Wettbewerbsbeiträgen aus 23 Nationen sind die vorgestellten Arbeiten große Statements, welche die Vielseitigkeit zeitgenössischer Backstein-Architektur belegen.
Ausstellungszeitraum: 06.05.2015- 20.05.2015
Ausstellungsort: SRH Hochschule Heidelberg, Foyer der School of Engineering and Architecture, Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg
Öffnungszeiten: werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr
Vortrag: 05.05.2015, 17:00 Uhr, Architekt Peter Bender, BDA (motorlab)
Eröffnung der Ausstellung: ca. 18:00 Uhr
Über den Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur
Der erstmals in 2008 ausgelobte Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur wird alle drei Jahre verliehen und hat – mit zuletzt mehr als 500 Einreichungen – seinen festen Platz unter den bedeutenden Architekturpreisen gefunden. Auslober ist die Initiative Bauen mit Backstein – der Zusammenschluss der 17 führenden Backsteinhersteller in Deutschland. Seit 2011 wird der Wettbewerb in Kooperation dem Bund Deutscher Architekten BDA verliehen.
Bild: Winner Grand Prix: Der Siza-Pavillon Insel Hombroich von Álvaro Siza und Rudolf Finsterwalder.
Tomas Riehle
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau