09.07.2014 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
Architektur: German Design Award für zukunftsweisende 3D-Simulation
German Design Award für SPECTRUM_arena / Zukunftsweisende 3D-Simulation von Gestaltungskonzepten für Innenräume und Fassaden ausgezeichnet: Wo die Vorstellungskraft endet, beginnt SPECTRUM_arena: Die virtuelle Gestaltung von Innenraum und Fassade in 3D überzeugte auch die Jury beim German Design Award 2014. Sie würdigte die bei der FARBE – Ausbau & Fassade im März 2013 in Köln erstmals präsentierte Innovation des Caparol FarbDesignStudios mit einer „Special Mention“. Dadurch werden Arbeiten ausgezeichnet, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufzeigen.
Bei der SPECTRUM_arena projiziert ein Beamer die am Touchscreen gewählten Oberflächen kantengenau auf ein neutrales Modell. Das ermöglicht, Farben, Oberflächen und Strukturen selbst zu gestalten – und die Wirkung sofort „live“ zu erleben. SPECTRUM_arena präsentiert sich mit zwei Simulationen: einer Innenraumszene in Originalgröße und dem Modell eines Einfamilienhauses. Beide werden kantengenau mit Beamern angestrahlt. Das Ergebnis sind faszinierende dreidimensionale Farbgestaltungen, die Profis vom Fach ebenso wie Endkunden begeistern.
Innenraumsimulation
Als großformatige 1:1 Darstellung wird ein absolut realitätsnahes Raumgefühl vermittelt. Die Übertragung kleiner Muster auf große Flächen erleichtert eine sichere Entscheidungsfindung: Man sieht und erlebt unmittelbar, wie sich eine Raumsituation durch unterschiedliche Farbigkeiten, Oberflächen und Designs verändert.
Fassaden-Modell
Hier wird ein Einfamilienhaus im Maßstab von 1:10 mit unterschiedlichen Farben und Oberflächen belegt. Das Wohnhaus lässt sich vielfältig, schnell und detailreich gestalten und vermittelt so große Planungssicherheit.
„Das SPECTRUM-Team freut sich sehr über die Auszeichnung, denn der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award gilt als einer der wichtigsten deutschen Designpreise“, freut sich Eva Helterhoff vom Caparol FarbDesignStudio. Verliehen wird er jährlich in insgesamt neun Kategorien. Anfang August 2013 hatten 30 Designexperten aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft insgesamt 1’900 Einreichungen beurteilt und über die Vergabe der begehrten Auszeichnung entschieden. Im Rahmen der internationalen Konsumgütermesse „Ambiente“ fanden die Preisverleihung sowie die Ausstellungseröffnung zum German Design Award 2014 in Frankfurt statt. Die Verleihung ist mit über 1’000 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Design und Presse eines der bedeutendsten Designevents des Jahres.
Bild: Faszinierend: Dreidimensionale Fassaden-Simulation der „SPECTRUM_arena“ am Einfamilienhaus-Modell (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz)
Teilen Sie die Meldung „Architektur: German Design Award für zukunftsweisende 3D-Simulation“ mit Ihren Kontakten: