Architektur: Planungshilfen für Treppen und Geländer
Architekten stehen bei der Planung von Treppen und Treppen- oder Brüstungsgeländern vor komplexen Fragen wie: Welche Normen gelten für Geländer? Wie müssen An- und Austritt einer Treppe ausgebildet sein, damit ein durchgehendes Treppengeländer verbaut werden kann? Die Müssig AG veröffentlicht neue Erklärvideos, die Architekten das Planen von Treppen und Geländern erleichtern sollen.
Architekten stehen bei der Planung von Treppen und Treppen- oder Brüstungsgeländern vor komplexen Fragen wie: Welche Normen gelten für Geländer? Wie müssen An- und Austritt einer Treppe ausgebildet sein, damit ein durchgehendes Treppengeländer verbaut werden kann? Welche Unterkonstruktion wird für französische Geländer benötigt? Die Müssig AG veröffentlicht neue Erklärvideos, die Architekten das Planen von Treppen und Geländern erleichtern sollen.
Spezielle Planungshilfen unterstützen Architekten dabei, Antworten auf diese und viele andere Fragen schnell zu finden. Die Müssig AG greift dazu auf ein Mittel zurück, das visuelle und akustische Informationen ästhetisch ansprechend und technisch perfekt vereint: dem Erklärvideo.
In dieser Form hat das Unternehmen für High Tec-Geländerbau inzwischen drei Videos auf den Weg gebracht, die mit Hilfe von Animationen ein unmittelbares Verständnis technischer oder architektonischer Details ermöglichen. Ein Beispiel: Ob sich eine Treppe verbinden lässt, kann man mit einer mathematischen Formel schnell und verbindlich überprüfen. Im Video werden Formel, Zahlen und Fachtermini so visualisiert, dass Missverständnisse ausgeschlossen sind und Architekten fehlerfrei planen können.
Im firmeneigenen Youtube-Kanal stehen derzeit folgende Erklärvideos für Architekten bereit:
richtige Planung von durchgehenden Treppengeländern
wichtige Normen für die Planung von Treppengeländern
Planungshinweise für französische Geländer.
Weitere Videos sind in Arbeit und werden in Kürze frei zur Verfügung stehen.
Bild: Still aus dem Erklärvideo „Planungshinweise für französische Geländer. Quelle: Müssig AG
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Planungshilfen für Treppen und Geländer“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…