14.01.2016 – Kategorie: Branchen

Architektur: Pritzker-Preis geht an Alejandro Aravena

alejandro-aravena-monterrey-housing-02

Aravena ist ein Architekt, der in Santiago, Chile arbeitet. Er ist der 41. Preisträger des Pritzker Preises und der vierte aus Lateinamerika. Die Feierlichkeiten zu Preisverleihung der wichtigsten Würdigung in der Architektur werden am Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York am 4. April 2016 stattfinden.

Der chilenische Architekt Alejandro Aravena wurde mit dem Pritzker Architektur Preis 2016 ausgezeichnet. Das hat gestern Tom Pritzker, Chairman und Präsident der Hyatt Foundation,  die den Preis auslobt, bekannt gegeben. Die Zeremonie der Preisverleihung der wichtigsten Würdigung in der Architektur wird am Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York am 4. April 2016 stattfinden.

Aravena ist ein Architekt, der in Santiago, Chile arbeitet. Er ist der 41. Preisträger des Pritzker Preises und der vierte aus Lateinamerika nach Luis Barragán (1980), Oscar Niemeyer (1988) und Paulo Mendes da Rocha (2006).

Tom Pritzker sagt: „Die Jury hat einen Architekten ausgezeichnet, der unser Verständnis von wahrhaft großartigem Design vertieft. Alejandro Aravena ist ein Pionier , was die Zusammenarbeit betrifft, die kraftvolle architektonische Werke erschafft und zumal die wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angeht. Sein gebautes Werk eröffnet den weniger Privilegierten wirtschaftliche Perspektiven, mildert die Auswirkungen von Naturkatastrophen, senkt den Energieverbrauch und sorgt für einladende öffentliche Räume. Innovativ und inspiririerend zeigt er, wie Architektur in höchster Vollendung das Leben der Menschen verbessern kann.“

Aravena hat bemerkenswerte Konzepte an der renommierten Universidad Católica de Chile in Santiago verwirklicht, darunter das UC Innovation Center – Anacleto Angelini (2014), die siamesischen Türme (2005), die Schule für Medizin (2004), die Schule für Architektur (2004) und die Schule für Mathematik (1999).

Diese energie-effizienten Bauwerke interagieren mit dem lokalen Klimaverhältnissen durch neuartige, effiziente Fassaden und Grundrisse, und die bieten den Anwendern natürliches Licht und angenehme Treffpunkte. Derzeit noch im Bau ist ein Bürogebäude für den Pharmaspezialisten Novartis, das Büroräume aufweist, die sich unterschiedlichen Arbeitsmodi anpassen können: Individuell, kollektiv, formal und informell. In den USA hat Aravena die St. Edward’s University Dorms (2008) in Austin, Texas entworfen.

Seit 2001 leitet Aravena ELEMENTAL , einen „Do Tank“ im Gegensatz zum „Think Tank“ und arbeitet mit den Partnern Gonzalo Arteaga, Juan Cerda, Victor Oddó und Diego Torres zusammen. ELEMENTAL konzentriert sich auf Projekte im öffentlichen Interesse und mit sozialen Hintergrund und umfasst Wohnbau, öffentliche Räume, Infrastruktur  und Verkehr. ELEMENTAL hat mehr als 2‘500 Sozialwohnungen entworfen. Das Unternehmen zeichnet sich besonders durch den partizipatorischen Designprozess aus, in dem die Architekten eng mit der Öffentlichkeit und den Endnutzern kooperieren. Es ist auch bekannt für die Planung von Sozialwohnungen, die den Bewohnern Raum geben, ihrer Häuser selbst zu vollenden und zu verbessern. Dieser inkrementelle Wohnungsbau lässt auch die Planung auf eher teuren Grundstücken in der Nähe wirtschaftlicher Ballungszentren zu und gibt den Bewohnern das Gefühl für das Erreichbare.

In der Antwort auf die Nominierung erklärt Aravena unter anderem: „Unser Plan ist es, keinen Plan zu haben, uns dem Ungewissen zu stellen, offen gegenüber dem Unerwarteten zu sein.“

Aravena und ELEMENTAL haben die  Metropolitan Promenade (1997 – jetzt) und den Bicentennial Children’s Park (2012), beide in Santiago errichtet. Nach dem Erdbeben 2010 und dem Tsunami, der Chile getroffen hat, wurde ELEMENTAL beauftragt, an der Rekonstruktion der Stadt Constitución mitzuarbeiten, das Werk umfasst Nothilfe, einen Masterplan, Villa Verde und das Kulturzentrum. Zu den weiteren Bauwerken gehören unter anderem die Montessori-Schule in Santiago, Möbel für Vitra, ein Wohnhaus in Monterrey, Mexiko

Alejandro Aravena ist  Leitert der Architektur Biennale 2016 in Venedig unter dem Motto: “Reporting from the Front“, mit Eröffnung  May 2016.

Preisverleihung am Hauptquartier der Vereinten Nationen

Die Zeremonie der Preisverleihung findet in jedem Jahr an einem geschichtsträchtigen Ort statt, diesmal am Hauptsitz der UNO in New York am 4. April 2016, der ja ohne die Entwürfe des Pritzker-Preisträgers von 1988, Oscar Niemeyer, nicht denkbar ist.

 


Teilen Sie die Meldung „Architektur: Pritzker-Preis geht an Alejandro Aravena“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top