Der transparente, acrylgläserne Pool, der ohne zusätzliche, stützende Strukturen auskommt, soll die Spanne von 14 Metern zwischen zwei Wohnhäusern im Herzen Londons überbrücken und eine ungestörte Aussicht zum Parlament und zum London Eye eröffnen.
Der in 35 Metern Höhe zwischen zwei Häusern aufgehängte Swimmingpool ist Teil eines Wohnungsprojekts im Herzen von London. Der transparente, acrylgläserne Pool, der ohne zusätzlich stützende Strukturen auskommt, soll die Spanne von 14 Metern zwischen zwei der drei Appartment-Häuser der Wohnanlage überbrücken und eine ungestörte Aussicht zum Parlament und zum London Eye, dem Riesenrad, bieten.
Arup Associates wurden von Ballymore Properties und dessen Partner Ecoworld aufgrund ihrer Expertise für Wohnhäuser als Planer beauftragt. Das Team trug mit gewerkeübergreifenden Dienstleistungen und Architektur zum 260-Millionen-Pfund-Projekt bei. Und weil es nur sehr wenige Vorbilder für einen Pool dieser Größe gibt, haben Arup Associates mit den Aquarium-Designern von Reynolds und den Statikspezialisten von Eckersley O’Callaghan zusammengearbeitet, damit das Projekt ein Erfolg wird.
Die Bewohner sollen über die Zugänge von beiden Häusern aus das 25 Meter lange Becken schwimmend durchqueren können. Es soll mit der transparenten Unterseite die Anmutung eines Aquariums vermitteln und zudem durch die Höhe den Benutzern das Gefühl, durch die Luft zu schwimmen. Auf den Dächern der beiden Häuser sollen außerdem Spa, Bar und Orangerie Erholung vom schnellebigen London bieten. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Oktober.
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Schwimmen in der Luft“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…