TGA-Forum 2015 am 9. / 10. Dezember 2015 in München: Die Fachtagung mit Best Practices weist den Weg in die TGA der Zukunft. Aktuelle Trends und neueste Entwicklungen werden aufgezeigt.
Gebäude- und Versorgungstechnik in Industrie, Gewerbe und Verwaltung: TGA-Forum 2015 am 9. / 10. Dezember 2015 in München. Die Fachtagung mit Best Practices weist den Weg in die TGA der Zukunft. Aktuelle Trends und neueste Entwicklungen werden ebenso aufgezeigt, wie …
Optimale Konzepte für eine effiziente TGA
Zusammenspiel von Architektur, Gebäudetechnik und Nutzer
Energetische Standards der Zukunft – Anlagentechnik in hochwärmegedämmten Gebäuden
Gebäudeautomation – das Werkzeug für die Betriebsoptimierung
Interaktion zwischen Gebäudehülle, TGA und Prozesskette
Die mängelfreie Abnahme
Vereinfachte EnEV-Bewertung der Anlagentechnik
Zahlreiche Praxisbeispiele, wie etwa von Siemens Headquarters, Stadtwerke München, MTU Aero Engines, Europäisches Patentamt u. v. a. zeigen optimale Umsetzungswege auf und geben nutzwertigen Input für alle, die sich beruflich mit technischer Gebäudeausstattung befassen. Die Fachliche Leitung der Veranstaltung hat Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund übernommen. Er ist Professor an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Architektur. Am Lehrstuhl Immobilien-Lebenszyklus-Management ist er in zahlreiche Forschungs- und Lehraktivitäten eingebunden.
Teilen Sie die Meldung „Architektur: TGA-Forum 2015 in München“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…