Architektur: Visualisierung und immersive 3D-Welten
Twinmotion, eine Software für Visualisierung und immersive 3D-Welten erlaubt es Architekten und Designern im Handumdrehen digitale Modelle ihrer 3D-Projekte mit lebensechten Effekten zu versehen. Die neue Version bietet erweitere Funktionen und mehr Tempo.
Abvent S. A., Distributor von Twinmotion, hat die Version 2016 der Software angekündigt. Die Software für Visualisierung und immersive 3D-Welten erlaubt es Architekten und Designern im Handumdrehen digitale Modelle ihrer 3D-Projekte mit lebensechten Effekten zu versehen. Twinmotion enthält eine Echtzeit-Visualisierungstechnologie, die die Art und Weise verändern soll, wie Designer und Konstrukteure mit ihren 3D-Objekten interagieren. Sie ist mit jeder 3D-Modellierungssoftware kompatibel und empfiehlt sich für Landschaftsarchitekten, Stadtplaner oder Bauingenieure. Die neue Version wurde grafisch optimiert, so dass Vorbereitung und finales Rendering um 25 Prozent schneller gegenüber der Vorgängerversion ablaufen sollen.
Weitere Verbesserungen sind:
automatische Verwaltung von Produkt-Updates
neues Revit-Plugin für Versionen 2014/2015/2016
neuer SketchUp-Import
Import von Punktwolken und automatische Umwandlung in ein Geländemodell in Twinmotion
Import von Geländemodellen aus Google Earth (via SketchUp) und Konvertierung in ein Twinmotion-Gelände.
Zusätzlich ermöglicht BIMmotion, der eigenständige Viewer, den Anwendern von Twinmotion interaktive .exe-Dateien mit Kunden zu teilen, die dann das Projekt selbstständig erkunden können. All das ist ohne die Installation von Twinmotion möglich (nur Windows).
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Visualisierung und immersive 3D-Welten“ mit Ihren Kontakten:
Das Traditionsunternehmen Schwank GmbH ist Weltmarktführer – in einem hoch spezialisierten Nischenmarkt. Der Mittelständler entwickelt und realisiert Systeme zum Heizen und Kühlen von Sportstätten, Hangars,…
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…
Der Wandel in der Automobilindustrie ist auch bei Bussen und Nutzfahrzeugen in vollem Gange. Das betrifft auf der einen Seite die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und…
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…