18.08.2014 – Kategorie: Branchen

Architektur: Wanderausstellung «Auszeichnung Gute Bauten Graubünden 2013»

ardez

Die «Auszeichnung Gute Bauten Graubünden» ist ein wichtiges Instrument für die öffentliche Wahrnehmung zeitgenössischer Baukultur im Kanton Graubünden. Sie will das Gespräch über Architektur fördern und zur Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen anregen. Nun tourt die Ausstellung durch den Kanton Graubünden.

Nach 1987, 1994 und 2001 wurde die Auszeichnung im Jahre 2013 zum vierten Mal durchgeführt. Als Trägerschaft fungierten verschiedene Bündner Fachverbände aus den Bereichen des Bauens, der Raumplanung und des Heimatschutzes; organisiert wurde die Veranstaltung vom Bündner Heimatschutz, dem Schweizerischen Werkbund (Ortsgruppe Graubünden) und dem Institut für Bauen im alpinen Raum IBAR der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Die Jury war mit der Architektin und Planerin Ariane Widmer Pham, dem Ingenieur Aurelio Muttoni und dem Pritzker-Preisträger Peter Zumthor hochkarätig besetzt.

Die jüngste Ausschreibung suchte beispielhafte, zukunftsweisende Eingriffe in einen baulichen Bestand oder sensibel in den sie umgebenden (Landschafts-) Raum integrierte, auch architektonisch sehr gut gestaltete Neubauten. Gefördert werden will eine nachhaltige Siedlungs- und Landschaftsentwicklung.
Aus den insgesamt 144 eingereichten Projekten hat die Jury 13 mit einer «Auszeichnung» bedacht und weitere neun mit einer «Besonderen Erwähnung» geehrt. Die Preisverleihung fand Ende Februar 2014 an der HTW Chur statt. Damals erschien auch der Katalog zur Veranstaltung als Themenheft des Bündner Monatsblatts (Ausgabe 1/2014; zu beziehen über: Casanova Druck und Verlag AG Chur).

In den kommenden Wochen werden die 13 ausgezeichneten Werke in einer Wanderausstellung auf verschiedenen öffentlichen Plätzen im Kanton präsentiert. Vom 15. August bis 4. September 2014 macht die Ausstellung in Castasegna (vor dem alten Schulhaus) und Samedan (bei der Mehrzweckhalle/Sportplatz Promulins) Halt. Nächste Stationen: Poschiavo und Roveredo (5.9.–25.9. 2014) sowie Ilanz und Landquart (26.9.–17.10.2014). Der Eintritt ist frei.

 

Bild: Fundaziun Not Vital Ardez in Ardez von Men Duri Arquint, Chur/Ardez, 2012/13 (Bild: Ralph Feiner, Malans).


Teilen Sie die Meldung „Architektur: Wanderausstellung «Auszeichnung Gute Bauten Graubünden 2013»“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top