Architektur: Wie BIM den Planungs- und Bauprozess verändert
Wie kommt „das BIM“ vom Büro auf die Baustelle? Diese und weitere Fragen beantworten gestandene BIM-Profis und „umgestiegene“ Planungsbüros auf der BIM konferenz 2015, die Mensch und Maschine am 27. und 28. Oktober ausrichtet.
Wie beeinflusst BIM den Arbeitsalltag von Architekten und Fachplanern? Wie steige ich am besten ein, welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es? Wie gelingt die praktische Umsetzung? Wie sieht ein digitalisiertes Gebäudedatenmodell aus? Wie funktioniert der reibungslose Datenaustausch zwischen den Gewerken? Und wie kommt „das BIM“ vom Büro auf die Baustelle? Diese und weitere Fragen beantworten gestandene BIM-Profis und „umgestiegene“ Planungsbüros auf der BIM konferenz 2015, die Mensch und Maschine am 27. und 28. Oktober ausrichtet.
So analysiert Dr. Odilo Schoch von der ETH Zürich in seinem Vortrag zum Thema „Wohin führt uns die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft?“ Hochbauprojekte, die strukturierte und digital vernetzte Prozesse integrieren. Dabei berücksichtigt er Bauherrenaspekte ebenso wie sich abzeichnende Verschiebungen der Leistungen, die er als Vizevorsitzender der Schweizer SIA BIM-Kommission mitgestaltet.
Ist „BIM – Mehr Chance oder mehr Risiko“? Wolfgang Zimmer, geschäftsführender Partner im Essener Architekturbüro Koschany und Zimmer und für die AKNW in Sachen BIM unterwegs, berichtet darüber, wie beim Umstieg auf Revit und BIM Prozesse überdacht und neu definiert sowie Mitarbeiter überzeugt, eingebunden und geschult wurden.
Mark Baldwin, Senior BIM Consultant bei Mensch und Maschine, vermittelt eine Basis für das grundsätzliche Verständnis für BIM-Technologien, Kommunikation, Projektanforderungen und Verantwortlichkeiten sowie wesentliche Grundsätze für die erfolgreiche BIM-Einführung.
Teilen Sie die Meldung „Architektur: Wie BIM den Planungs- und Bauprozess verändert“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…