01.03.2012 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
Architekturvisualisierung: Mit dem cinemizer OLED im virtuellen Zuhause
Carl Zeiss und InReal stellen Virtual Reality Anwendungsmöglichkeiten des neuen cinemizer OLED auf der CeBIT vor.
Dreidimensionale Planungsprogramme sind für Architekten und Innenausstatter längst ein essentielles Werkzeug. Doch aufgrund fehlender oder wenig intuitiver Möglichkeiten, durch virtuelle 3D-Räume zu navigieren, stoßen die üblichen Programme mitunter schnell an ihre Grenzen. Immersive Visualisierungstechnologien ermöglichen es Nutzern, virtuelle Räume aus der Ich-Perspektive heraus unmittelbar zu erleben. Der weltweit führende Optik- und Optoelektronikhersteller Carl Zeiss und Inreal stellen auf der CeBIT ab dem 6. März eine innovative Virtual Reality Lösung für Architekten auf Basis der neuen 3D Videobrille cinemizer OLED vor.
In Verbindung mit einem Headtracker erlaubt der portable cinemizer OLED die bequeme Navigation durch virtuelle Umgebungen: jeder Blickwinkel ist frei wählbar und jede Kopfbewegung wird 1:1 umgesetzt. Die CryEngine des Entwicklerstudios Crytek – bekannt aus den Spielehits Crysis 1+2 – sorgt für eine realistische und detailreiche Umgebung. Für Architekten und Wohnraumdesigner bietet diese Kombination auf Basis des cinemizer OLED völlig neue Möglichkeiten: Jedes Detail des frei begehbaren virtuellen Raumes lässt sich nach Belieben verändern und aus jeder gewünschten Perspektive betrachten – egal ob Möbel, Lichtquellen oder Wandfarbe. Doch nicht nur die Planung wird erheblich erleichtert, auch hinsichtlich der Präsentation ergeben sich neue Optionen: „Mit dem cinemizer OLED können Kunden und Bauherren die Pläne ihrer Architekten nicht nur sehen, sondern sie direkt erleben – als Teil der virtuellen Umgebung“, so cinemizer Produkt-Manager Franz Troppenhagen.
Der cinemizer OLED ist der offizielle Nachfolger der cinemizer Plus Videobrille und bietet gegenüber seinem Vorgänger ein deutliches Plus an Komfort und Anschlussmöglichkeiten. Ob iPod, Playstation oder BluRay Player – über die vielfältigen Anschlüsse lässt sich der cinemizer OLED mit nahezu allen wichtigen Geräten verbinden. Die Besonderheit: Durch einen integrierten Akku, das geringe Gewicht und den hohen Tragekomfort lässt sich der cinemizer OLED auch unterwegs problemlos nutzen. Carl Zeiss präsentiert sein neues Produkt im Next Level S3D Bereich der CeBIT 2012. Messebesucher können sich vor Ort von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des cinemizer OLED selbst überzeugen. Neben einer einmaligen FPV-Anwendung für Modellflieger und Virtual Reality Funktionen werden auch die Gaming-Optionen des cinemizer OLED am Carl Zeiss Stand (Halle 15, Stand 26) präsentiert. Der cinemizer OLED wird im Sommer 2012 zu einem Preis von etwa 600 Euro inkl. HDMI Adapter im Fachhandel erhältlich sein.
Der cinemizer OLED bei Facebook: www.facebook.com/cinemizer
Teilen Sie die Meldung „Architekturvisualisierung: Mit dem cinemizer OLED im virtuellen Zuhause“ mit Ihren Kontakten: