Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Oktober 2014 um sieben Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft stieg um einen Prozent, das Auslandsgeschäft lag um neun Prozent über Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich August bis Oktober 2014 stieg der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um sieben Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus drei Prozent, die Auslandsaufträge bei plus acht Prozent.
„Die deutsche Wirtschaft ist offenbar robuster als noch vor wenigen Wochen erwartet. Unsere Oktoberzahlen sind insofern ein erfreuliches Signal. Das sollte freilich nicht zum Übermut verführen. Eine Stabilisierung ist noch kein Aufschwung“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Teilen Sie die Meldung „Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer“ mit Ihren Kontakten:
GWJ hat in seiner Berechnungssoftware eAssistant unter anderem die seit vielen Jahren zurückgezogene DIN 3961 von 1953 für Verzahnungstoleranzen und Zahnweitenabmaße integriert. Somit können Anwender…
Die Analysten des Consulting-Unternehmens IDTechEx befassen sich mit der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Verfahren die Elektronikfertigung in das Digitale Zeitalter eintreten kann.
Messspezialist Althen präsentiert auf der „Sensor+Test“ vom 9. bis 11. Mai in Nürnberg Messtechnik für Vibrations-, Schwingungs- und Temperaturmessungen, die bei Windrädern oder E-Fahrzeugen zum…
Integrierte Fertigungslösungen bieten viele Vorteile. Mit kombinierten PLM- und CPQ-Lösungen können Unternehmen zum Beispiel langfristig profitabel produzieren.