10.10.2018 – Kategorie: Hardware & IT, Management
Auszeichnung für Augmented-Reality-Plattform
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des europäischen Enterprise Augmented Reality (AR)-Marktes zeichnet Frost & Sullivan Re’flekt mit dem European Product Leadership Award 2018 für seine AR-Plattform Reflekt One aus. Sie verwandelt vorhandene CAD-Daten und Content in gedruckte Handbücher und visuelle Anleitungen.
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des europäischen Enterprise Augmented Reality (AR)-Marktes zeichnet Frost & Sullivan Re’flekt mit dem European Product Leadership Award 2018 für seine AR-Plattform Reflekt One aus. Sie verwandelt vorhandene CAD-Daten und Content in gedruckte Handbücher und visuelle Anleitungen.
Unternehmen konnten aufgrund der erhöhten Effizienz der AR-Handbücher die Wartungs- und Reparaturzeiten nachweislich um 30 Prozent reduzieren. Frost & Sullivan würdigt die vielen Reflekt One-Anwendungen, die bei globalen Branchenführern wie Bosch, Daimler, Leybold und vielen weiteren Unternehmen zum Einsatz kommen, als wichtigen Faktor für die tägliche Nutzung von Augmented Reality. „Re’flekts wegweisendes, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ausgerichtetes Ökosystem ermöglicht die Nutzung erschwinglicher und skalierbarer Augmented-Reality (AR)- und MixedReality (MR)-Lösungen für verschiedene Branchen, um so ihr Wissen für die Entwicklung maßgeschneiderter AR- und MR-Anwendungen nutzbar zu machen“, sagte die Branchenanalystin Srividhya Murali. „Diese Anwendungen führen Techniker durch Inspektionsverfahren und unterstützen gleichzeitig die Datenerfassung in Echtzeit für die automatische Erstellung von Prüfberichten. Außerdem vereinfachen sie Reparaturvorgänge und reduzieren Fehler im Service erheblich.“ „Zahlreiche große Industrieunternehmen wie Daimler haben mit unserer Technologie bereits sehr umfangreiche AR-Projekte realisiert. Diese Auszeichnung bestätigt die jahrelange engagierte Entwicklung, die den Erwartungen und dem Erfolg in den Industriemärkten entspricht“, kommentiert Wolfgang Stelzle, CEO und Gründer von Re’flekt. „Bis heute sind dies die weltweit größten von Unternehmen durchgeführten AR-Projekte. Wir sind stolz darauf, dass unsere Lösung nicht nur für eine Einführung auf dem Massenmarkt bereit ist, sondern auch den modernen Arbeitsplatz gestaltet.“
Reflekt One verwendet modernste Objekterkennung, um digitale Inhalte mit realen Gegenständen zu verbinden. Die Zusammenarbeit des Unternehmens mit verschiedenen globalen Unternehmen wie Audi, BASF, BMW, Bosch, E.ON, Hyperloop, Hyundai und Thyssenkrupp hat die Bereitstellung erstklassiger, maßgeschneiderter Lösungen unterstützt und nachhaltigen Kundennutzen geschaffen. Das Unternehmen integriert das Feedback der Kunden in seinen Produktentwicklungsprozess. Ein Ergebnis dieser kundenorientierten Geschäftsstrategie ist Reflekt Remote, eine Remote-Video-Collaboration-Lösung mit AR.
Die Reflekt One-Plattform ermöglicht es Unternehmen, industrielle AR-Anwendungen unter Verwendung vorhandener CAD-Daten und ohne spezielle Programmierung zu erstellen Dieses Produkt ist in das Re’flekt-Ökosystem integriert und gewährleistet intelligentes Routing sowie eine Cloud für Android, iOS, Windows und Smart Glasses und bietet Technikern sofortigen Wissenszugang. „Mit bisher drei Niederlassungen weltweit möchte Re’flekt weiter expandieren. Re’flekt baut seinen Markenwert durch strategische Kommunikation mit Partnern, Investoren und Kunden auf der ganzen Welt konsequent aus und stellt so seine überlegenen Lösungen und Produktvorteile unter Beweis“, merkte Srividhya Murali an. „Insgesamt haben die Innovationen und die Kundenorientierung von Re’flekt seine globale Marke gestärkt und als erfolgreichen Innovator im AR-Markt für Unternehmen positioniert.“ Frost & Sullivan verleiht diese Auszeichnung jährlich einem Unternehmen, das eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat, die nicht nur aktuelle Produkte verbessert, sondern auch die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen ermöglicht. Der Preis würdigt das hohe Marktakzeptanzpotenzial der Technologie des Empfängers. Die Best Practices Awards von Frost & Sullivan würdigen in einer Vielzahl von regionalen und globalen Märkten Unternehmen, die herausragende Errungenschaften und außergewöhnliche Leistungen in Bereichen wie Führung, technologische Innovation, Kundenservice und strategische Produktentwicklung gezeigt haben. Branchenanalysten vergleichen Marktteilnehmer und messen die Leistung durch ausführliche Interviews, Analysen und umfangreiche Sekundärforschung, um die besten Praktiken in der Branche zu ermitteln.
Bild: Daimler AG – Mercedes-Benz Rescue Assist.
Teilen Sie die Meldung „Auszeichnung für Augmented-Reality-Plattform“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Augmented Reality (AR), CAD | CAM, Digitale Transformation, Training & Service, Visualisierung