03.11.2015 – Kategorie: Hardware & IT
Autodesk 2016: Neue Suites für Bau und Infrastruktur
Zu den neuen Produkten, die Autodesk in diesem Frühjahr vorstellt, gehören auch die Suites für Bau und Infrastruktur. Das Hauptaugenmerk hat Autodesk auf neue und erweiterte Funktionen für die Interoperabilität und eine durchgängige Projektverwaltung gelegt. Von Andreas Müller
Autodesk hat die neuen Suiten für Bau und Infrastruktur vorgestellt. In allen 2016-Design-Suiten sind die folgenden zwei Softwarelösungen enthalten: AutoCAD 2016 mit neuen Features zur Koordination, Dokumentation und Extrahierung von Bestandsdaten speziell für die Baubranche sowie das ReCap-Portfolio für die Integration von Laser-Scans oder Fotos in das Design, um eine möglichst realistische Visualisierung zu ermöglichen.
Tiefere Integration in Cloud-Dienste, Verbesserung der Bedienbarkeit und flexible Subskriptionsmöglichkeiten sollen Bau- und Infrastruktur-Experten helfen, die weltweit wachsenden Anforderungen BIM-basierter Projekte zu meistern.
Die 2016er-Suiten für Bau- und Infrastrukturprojekte bieten eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen in den einzelnen Sparten Autodesk Building Design Suite, Autodesk Infrastruktur Design Suite und Autodesk Plant Design Suite. Zunehmend fordern Behörden und private Auftraggeber den Einsatz von BIM-basierten Planungsprozessen. Die Softwaresuiten von Autodesk, die sich an Architekten, Ingenieure und Bauherren wenden, enthalten Applikationen und Cloud-Dienste für die entsprechenden BIM-Projekte.
Amar Hanspal, Senior VP, IPG Product Group, Autodesk, sagt: „Die treibende Kraft hinter den Autodesk 2016-Suiten ist, den Prozess zu beschleunigen, wie die gebaute Umgebung geplant und ausgeführt wird. Projekte stellen heute enorme Teamleistungen dar, mit wechselnden Teilnehmen, oft verstreut über die ganze Welt, die auf Abruf ganz unterschiedliche Tools benötigen. Unsere 2016er-Lösungen unterstützen die Zusammenarbeit vielfältiger als je zuvor mit erweiterten Cloud-Diensten und flexiblen Optionen, unsere Software zu lizenzieren. Es dreht sich alles darum, eine hochgradig anpassbare, multidisziplinäre und dynamische Umgebung durch das Bereitstellen der geeigneten Mittel zu unterstützen, genau dann, wenn und dort, wo die Kunden sie brauchen.“
Neue Features in allen Autodesk-2016-Design-Suites sind:
• Einfügen und Viewing von Navisworks-Modellen direkt in AutoCAD, mit Referenz zum Navisworks-Modell während des Designprozesses.
• Die Verbesserungen im Zeichnungsbereich in AutoCAD 2016 erhöhen die visuelle Genauigkeit auf dem Bildschirm. Verbesserte Lesbarkeit und Details verheißen glatte Kurven und Bögen anstatt zackiger Strecken. AutoCAD schöpft nun alle Vorteile der neuesten Grafik-Hardware aus. Nutzer können jetzt besser Ergebnisse vorhersagen und die Nutzung des Befehls „Rückgängig“ durch die erweiterte Befehlsvorschau minimieren.
• AutoCAD 2016 gibt auch erweiterte PDF-Dateien, die deutlich kleiner sind, unter Beibehaltung der Wiedergabetreue aus. PDF-Dateien sind jetzt vollständig durchsuchbar, behalten alle Hyperlinks und können schneller an Zeichnungen angefügt werden.
• verbesserte intelligente Dimensionierung erstellt automatisch passende Messungen basierend auf der Art von Objekten.
Autodesk 2016 ReCap
Recap unterstützt Anwender, Fotos oder durch Laserscannen gewonnene Daten in den Designprozess einfließen zu lassen. Das erlaubt es Architekten, Ingenieuren und Bauherren, hochwertige Zeichnungen, 3D-Modelle und Visualisierungen zum Beispiel für Renovierungen bereitzustellen. In Infrastrukturprojekten kann die Software angewandt werden, um den mit Laserscans oder Fotos dokumentierten Projektfortschritt zu visualisieren, um auf diese Weise das Fehlerrisiko zu minimieren und die Projektbeteiligten mit wichtigen Informationen in frühen Designphasen zu beliefern.
Autodesk Building Design Suite
Die Building Design Suite umfasst eine Palette von Software, die das Building Information Modelling und CAD-basierte Workflows unterstützt. Damit eignet sie sich für Anwender aus Architektur, Haustechnik und Ingenieurbau, die bessere Bauwerke planen, simulieren, konstruieren und bauen wollen. Die wichtigen Neuheiten:
Autodesk Revit 2016
Das 2016er Release der Software, das in der Premium- und in der Ultimate-Ausgabe der Building Design Suite enthalten ist, birgt folgende neue Funktionen in sich:
• Neue Funktionen und Einstellungen optimieren die Modell-Performance, darunter die Navigation während des Redraw, neue Einstellung für Berechnungen und schneller Anzeige von verlinkten Files
• Werkzeuge für die Grundstücksplanung
• BIM-Koordination mit AutoCAD 2016
Autodesk Navisworks Simulate und Manage
• Einbinden von Navisworks-Modellen in AutoCAD-Files
• Verbesserte Funktionalität für Mengenermittlung, dabei werden 2D-PDFs unterstützt
• Tiefere Integration von Navisworks und BIM 360* Glue
Autodesk Infrastructure Design Suite
Die neue Infrastruktur-Suite umfasst viele Funktionen für das Building Information Modeling. Die Verbesserungen zielen vor allem auf den Workflow zwischen den vorläufigen und detaillierteren Entwurfsphasen, den Datenaustausch und die Projektorganisation.
AutoCAD Civil 3D 2016
Der verbundene Workflow von AutoCAD Civil 3D und InfraWorks 360 hilft dabei, den Entwurf zu beschleunigen und Nacharbeiten zwischen den frühen und den detaillierteren Designphasen zu vermeiden. Die Daten aus InfraWorks 360, zum Beispiel Straßen, Kreuzungen oder Rohrnetze lassen sich leicht in InfraWorks 360 übertragen. Dabei bleiben die Files verbunden, so dass sich Änderungen in InfraWorks auch in Civil 3D widerspiegeln.
Projektteams können nun die Zusammenarbeit und Koordination mit einem erweiterten Datenaustausch verbessern. Dies umfasst beispielsweise die Möglichkeit, IFC- oder Bentley-DGN-Dateien zu importieren und zu exportieren. Für die Projektorganisation stehen neuartige Werkzeuge in Autodesk Vault bereit. So lassen sich Unterordner innerhalb von Objekt-Ordnern festlegen, so dass projektbezogene Objekt wie Oberflächen übersichtlicher zu verwalten sind. Weitere Veränderungen betreffen Zeichnungswerkzeuge, das Erstellen von Oberflächen aus Punktwolken und AutoCAD-Volumenmodelle aus AutoCAD-Civil-3D-Objekten.
Autodesk InfraWorks 360 LT 2016
Die Software ist auf Subskriptionsbasis in den Infrastructure-Design-Suite-2016-Premium- und Ultimate-Ausgaben erhältlich. Diese Anwendung bietet grundlegende Skizzen- und Modellierungsfunktionen, um 3D-Modelle der vorhandenen Umgebung zu erzeugen. Verschiedene Datenformate und Koordinatensysteme können in eine Datei einfließen, um dann Details wie zum Beispiel Straßen, Brücken und Gebäude hinzuzufügen und sie dann schließlich mit fotorealistischen Rendering-Werkzeugen ausschmücken zu können.
Autodesk Plant Design Suite 2016
Die Suite sorgt für intelligentes 3D-Modellieren und Review. Sie kommt besonders weltweit verteilten Teams entgegen, indem sie multidisziplinäre Workflows und Zusammenarbeit unterstützt. Die hauptsächlichen Verbesserungen in der Suite betreffen:
AutoCAD Plant 3D 2016
Das neue Release bietet eine tiefe Integration mit Vault, was die Zusammenarbeit über mehrere Niederlassungen eines Unternehmens hinweg verbessern hilft. Unterstützt werden sowohl die Vault-Replikation als auch die Replikation der Projektdatenbank der Anlage. Autodesk Vault verwaltet verschiedene Anlagenmodelle, Rohrspezifikationen, Rohrkataloge und alle Dokumente, die die Projektverwaltung von Anlage leichter machen.
AutoCAD MEP 2016
AutoCAD MEP 2016 stellt eine neue Erweiterung der Suite dar, die hilft, elektrische Kabelkanäle und Leitungssysteme schneller und in Anlagenmodellen zu generieren. (anm)
Teilen Sie die Meldung „Autodesk 2016: Neue Suites für Bau und Infrastruktur“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
GIS & Infrastruktur