Autodesk Assistance Program für Jobsuchende

Autodesk unterstützt Jobsuchende mit kostenloser Software, Schulungen und Zertifizierungen damit diese wettbewerbsfähig bleiben.

Autodesk hat ein Assistance Program ins Leben gerufen, um Personen, die aufgrund der Finanzkrise ihre Arbeit verloren haben zu unterstützen. Ziel ist es, Architekten, Konstrukteuren und Ingenieuren dabei zu helfen wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Autodesk Software verbessern.

Das Programm umfasst unter anderem die kostenlose Bereitstellung der Autodesk Software für die Branchen Maschinenbau und Fertigung, Architektur und Bauwesen, Geospatial und Media und Entertainment. Um dies schnell und unbürokratisch zu gewährleisten, erhalten die Teilnehmer aktuelle Studentenversionen, die sich in Umfang und Funktionalität nicht von gewerblichen Volllizenzen unterscheiden. Dadurch haben sie Zugriff auf die neuesten Releases und können ihre Fähigkeiten vor allem im Umgang mit 3D-Technologien verbessern. Des Weiteren werden kostenlose Online-Seminare sowie kostenlose oder stark vergünstigte Schulungen und Zertifizierungen angeboten, damit sich Teilnehmer gezielt weiterbilden können.

"Einige Branchen, wie der Maschinenbau, sind in Deutschland besonders stark von der Finanzkrise betroffen", sagt Roland Zelles, Vice President Central Europe bei Autodesk. "Es ist Teil der Autodesk-Philosophie, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und versuchen sie bestmöglich zu unterstützen. Durch das Autodesk Assistance Program bleiben Jobsuchende auf den Stand der technologischen Entwicklungen und verbessern damit ihre Chancen für einen Wiedereintritt in das Berufsleben."

Autodesk bietet folgende Unterstützung an:

• Kostenlose Software-Lizenz: Studenten-Lizenzen für insgesamt 17 Autodesk-Lösungen, einschließlich AutoCAD, Autodesk Revit Architecture, Autodesk Inventor Professional und AutoCAD Civil 3D. Die Software steht nur als Download zur Verfügung

• Kostenlose Online-Schulungen: On-Demand-Schulungen rund um die Uhr an jedem beliebigen Wochentag durch Subscription E-Learning, Autodesk University Online und vBooks

•Vergünstigtes Classroom-Training: Mehr als 70 Autodesk-Fachhändler und Autodesk Trainings Center (ATC) bieten in ihren Räumen Präsenzschulungen kostenlos oder zu erheblich vergünstigten Preisen an

• Zertifizierung: Die Zertifizierungsvorbereitungen- und Prüfungen werden zu Sonderkonditionen angeboten

• Freier Zugang zur Autodesk University Online: Online-Portal mit über 1.000 aufgezeichneten Sessions

Das Autodesk Assistance Program ist für alle gedacht, die als Architekt, Konstrukteur und Ingenieur angestellt waren und jetzt aufgrund der Finanzkrise arbeitslos sind. Bei der Registrierung müssen Teilnehmer lediglich Informationen über Ihren letzten Arbeitgeber vermerken. Autodesk behält sich das Recht vor, dies beim ehemaligen Arbeitgeber zu kontrollieren.

Zudem haben alle Autodesk-Kunden Zugriff auf Online-Trainings und andere bildende Maßnahmen auf der Autodesk University (AU Online), der Autodesk User Group International (AUGI), auf verschiedenen Communities und auf Youtube. Die Registrierung und alle Unterlagen für das Autodesk Assistance Program gibt es im Internet.

Weitere Informationen: http://www.autodesk.de/assistance


Teilen Sie die Meldung „Autodesk Assistance Program für Jobsuchende“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top