Auf der KOMCOM Bayern wird Ende Oktober unter anderem Autodesk mit einem Stand vertreten sein. Im Mittelpunkt des Autodesk Geospatial Angebotes stehen Lösungen für die öffentliche Verwaltung sowie digitale Stadtmodelle.
Vom 28. bis 29. Oktober 2008 findet zum ersten Mal die KOMCOM Bayern statt. Das Messe- und Kongresszentrum Augsburg wird zum Dreh- und Angelpunkt rund um IT, Finanzen und Consulting für den Public Sector. Autodesk präsentiert an Stand B 04 zusammen mit seinen Partnern Branchenlösungen für alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung. Besucher können sich ausführlich über Möglichkeiten der Infrastrukturplanung sowie über optimierte GI-Systeme für Kommunen informieren.
Eine große Rolle auf der KOMCOM Bayern spielt Autodesk Topobase 2009. Die Lösung ist eine wichtige Säule im Autodesk Geospatial Angebot. An Hand zahlreicher erfolgreicher Beispiele aus der Praxis wird deren Nutzung für die öffentliche Verwaltung verdeutlicht. Ein wichtiger Aspekt sind auch die speziell auf die Anforderungen von Kommunen zugeschnittenen Fachanwendungen der Autodesk Partner.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht neben Lösungen für die öffentliche Verwaltung auch das Thema digitale 3D-Stadtmodelle. Die digitale Stadtplanung soll Stadtentwicklungen erfahrbar machen, noch bevor diese Wirklichkeit werden. Durch das Simulieren, Analysieren und Visualisieren geplanter Projekte sollen die Folgen auf das Stadtbild verdeutlicht sowie die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Öffentlichkeit, Planern und Investoren vereinfacht werden. "Die kommunale Infrastruktur effizient und kostengünstig zu planen, ist ein eminent wichtiges Thema für die öffentliche Verwaltung. Eine große Menge an Informationen muss verarbeitet, analysiert und anschaulich präsentiert werden. Dabei spielen 3D-Modelle gerade im innerstädtischen Bereich eine immer größere Rolle. Mit unseren Lösungen lassen sich neue Infrastrukturplanungen einer Kommune für jeden Betrachter individuell darstellen und verdeutlichen", erklärt Peter Rummel, Industry Marketing Manager Geospatial bei Autodesk.
Auch bei den Vorträgen wird Autodesk in Augsburg vertreten sein: Am 28. Oktober um 11:00 Uhr spricht Frank Markus zum Thema "Analysieren, Simulieren, Visualisieren: 3-dimensionale Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung".
Am Stand B 04 sind gemeinsam mit Autodesk die Partner acadGraph, CAD Partner GmbH, CADstudio GmbH, euroGIS IT-Systeme GmbH, rmDATA Geoinformationssysteme GmbH sowie Autodesk Experten vertreten. Weitere interessante Geospatial Lösungen werden von weiteren Autodesk Partnern, wie zum Beispiel von der Firma Widemann Systeme, mit eigenem Messeauftritt präsentiert.
Das komplette Veranstaltungsprogramm ist verfügbar unter www.komcom.de.