17.02.2008 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Autodesk: AutoCAD 2009

Autodesk hat die neue AutoCAD-2009-Produktfamilie vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören eine aufgabenorientierte Benutzeroberfläche und Automatisierungswerkzeuge, die sich auch ohne Programmierkenntnisse nutzen lassen. AutoCAD 2009 bietet eine aufgabenorientierte Benutzeroberfläche, die sowohl erfahrenen als auch neuen AutoCAD-Anwendern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen soll. Die neue Version umfasst zudem Automatisierungswerkzeuge, die keine Programmierkenntnisse erfordern, und neue 3D-Navigationstools. Die Subscription-Kunden erhalten darüber hinaus Autodesk Impression, eine Software für Präsentationsgrafik.



„Das AutoCAD-2009-Portfolio ist dafür konzipiert worden, die Produktivität von erfahrenen Anwendern zu verbessern und neuen Anwendern den Einstieg zu erleichtern“, sagt Amar Hanspal, Senior VP Platform Solutions and Emerging Businesses bei Autodesk.



Neue Oberfläche, mehr Tempo



Das neue Ribbon-Interface in AutoCAD 2009, das sich an Microsoft Office orientiert, fasst die Befehle und Operationen zusammen, die für die Arbeit gerade benötigt werden. Wer auf die altgewohnte Oberfläche nicht verzichten will, kann in einer Classic-Umgebung nach wie vor mit Werkzeugleisten und Dashboards arbeiten. Die Infoanzeige, die erscheint, wenn man mit der Maus über das Menü streicht, wurde verbessert und enthält nun mehr Informationen über Befehle, Verweise auf Dokumentationen und hilfreiche Animationen. Der Menü-Browser, Quick Properties und Quick View zeigen relevante Informationen schnell und anschaulich.



Neben den Veränderungen an der Oberfläche bietet das neue AutoCAD auch mehr Möglichkeiten für produktives Arbeiten. So lassen sich mit dem Action Recorder ohne Softwarekenntnisse Aufgaben automatisieren und als Makros zusammenfassen. Ein nichtmodaler Layermanager erlaubt es, Änderungen an den Layereinstellungen zu sehen, ohne den Layermanager zu verlassen. Die 3D-Navigation in AutoCAD 2009 wurde mit dem neuen ViewCube- und SteeringWheels-Werkzeugen verbessert. AutoCAD 2009 ist für 32- und 64-Bit-Windows-Vista zertifiziert.



Die Software Autodesk Impression gehört für Subscription-Kunden ebenfalls zu AutoCAD 2009. Damit lassen sich Präsentationsgrafiken direkt aus DWF- oder DWG-Dateien erstellen, die wie von Hand gezeichnet wirken.



AutoCAD-2009-Portfolio



Die neuen branchenspezifischen Applikationen, die auf AutoCAD basieren, umfassen:


*AutoCAD Architecture 2009


*AutoCAD Civil 3D 2009


*AutoCAD Electrical 2009


*AutoCAD Map 3D 2009


*AutoCAD Mechanical 2009


*AutoCAD MEP 2009


*AutoCAD P&ID 2009


*AutoCAD Raster Design 2009



Einzelne Funktionen von AutoCAD 2009 werden auch in AutoCAD LT 2009 wiederzufinden sein. Ausgenommen davon sind der Action Recorder, Autodesk Impression und die 3D-Navigation.



Verfügbarkeit



Die Verfügbarkeit der neuen Lösungen wird von Land zu Land abweichen. Ab 25. März wird Autodesk die Details unter http://www.autodesk.com/purchaseoptions nennen.



Weitere Informationen unter: www.autodesk.com


Teilen Sie die Meldung „Autodesk: AutoCAD 2009“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Produktion & Prozesse

Scroll to Top