04.10.2012 – Kategorie: Hardware & IT

Autodesk bringt Autodesk Revit LT auf den Markt

Kostengünstige Werkzeuge erleichtern Architekten, Planern und Ingenieuren den Einstieg in BIM 


Autodesk, führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, bringt Autodesk Revit LT, eine Ergänzung zur bekannten Revit-Produkt-Familie, auf den Markt. Die Software-Lösung richtet sich an Architekten, Planer und Ingenieure, die 2D-Workflows nutzen und den Einstieg in Building Information Modeling (BIM) planen. Autodesk Revit LT ist eine fokussierte 3D Software, die Anwendern hilft, Entwürfe und Dokumentationen von höherer Qualität anzufertigen.

„Mit Autodesk Revit LT möchten wir insbesondere Architekten, Planer und Ingenieure kleiner Unternehmen mit den Werkzeugen unterstützen, die sie benötigen, um einen problemlosen Übergang zu BIM-Workflows zu schaffen und davon zu profitieren“, erklärt Amar Hanspal, Senior Vice President, Information Modeling Products bei Autodesk. „Höhere Qualität und Genauigkeit von Entwürfen sowie Dokumentationen durch Revit LT helfen Kunden, ihre Planungen effizienter zu erstellen und somit Zeit und Geld zu sparen.“

Autodesk Revit LT baut auf der Revit Plattform für BIM auf und ermöglicht Anwendern durch 3D-Entwürfe mit realistischen Bauobjekten, schneller zuverlässige und koordinierte Pläne zu entwerfen. Revit-basierte Applikationen bieten eine bessere Koordination und Qualität und können zu einem höheren Profit für Architekten, Planer, Ingenieure und den Rest des Teams beitragen. Die Vorteile von Revit LT sind:

– Effizienteres Arbeiten mit einem einzelnen, koordinierten Modell, das es Anwendern ermöglicht, zeitgleich Bauprojekte zu planen und zu dokumentieren: Autodesk Revit LT verwaltet automatisch iterative Veränderungen an Baumodellen während des Dokumentationsprozesses. Als Ergebnis wird eine konsistente Darstellung des Gebäudes aufrechterhalten, die hilft, die Zeichnungskoordination zu verbessern und Fehler zu reduzieren.
– Planung und Visualisierung in 3D: Mit Revit LT können Anwender ihre Entwürfe virtuell betrachten, ein besseres Verständnis für das Gebäude und den Raum schaffen sowie Entwurfsideen klarer und effektiver an Kunden kommunizieren.
– Erstellen von photorealistischen Renderings in der Cloud: Kunden von Revit LT mit Autodesk Subscription können durch die programminterne Schnittstelle Renderings in der Cloud erstellen. So können sie überzeugende, photorealistische Visualisierungen erzeugen, ohne den Desktop zu blockieren.
– Datenaustausch im DWG- oder RVT-Format: Entwürfe können im DWG-Format erstellt und problemlos mit anderen Projektbeteiligten, die Autodesk Revit nutzen, ausgetauscht werden.

Verfügbarkeit
Autodesk Revit LT 2013 wird ab 8. Oktober in deutscher Sprache verfügbar sein. Die Lösung ist als eine alleinstehende Version und als Teil der neuen AutoCAD Revit LT Suite 2013, die sowohl Autodesk Revit LT 2013 als auch AutoCAD LT 2013 beinhaltet, erhältlich.
Weitere Informationen unter www.autodesk.com/revitlt.



Teilen Sie die Meldung „Autodesk bringt Autodesk Revit LT auf den Markt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse

Scroll to Top