Autodesk Certified User-Weltmeisterschaft 2016 für Schüler
Certiport startet die Autodesk Certified User Weltmeisterschaft 2016 für Schüler: Der weltweite Online-Wettbewerb soll Schüler mit herausragenden Kenntnissen im 2D- und 3D-Design ermitteln.
Certiport, eine Pearson VUE-Geschäftseinheit und Anbieter von Zertifizierungen für den Arbeitsmarkt und das akademische Umfeld hat heute den Start des Autodesk Certified User-Weltmeisterschaft ausgerufen, der die Schüler mit besonderen Konstruktionskenntnissen ermitteln soll. Die Schüler sind eingeladen, Designs mit Autodesk-Software in drei Kategorien zu erstellen: Architektur-Design, Manufacturing-Design und Digital Storytelling. Der jeweilige Sieger in der Kategorie gewinnt eine Reise zur Autodesk University 2016.
Die Aufgabe in der Kategorie Manufacturing besteht darin, mit Inventor oder AutoCAD ein vielseitiges All-Terrain-Fahrrad für Freizeitsportler und Pendler zu entwerfen. Für den Rahmen sollen die Werkstoffe Karbon, Stahl, Aluminium oder Titan zum Einsatz kommen. In der Kategorie Architektur geht es darum, mit Autodesk Revit Architecture oder AutoCAD eine portable, temporäre Behausung für Katastrophen-Helfer zu konstruieren, die nicht mehr als 65 Quadratmeter Fläche misst und den Umfeldbedingungen anpassbar ist.
Der weltweite Onlinewettbewerb ist offen für Schüler im Alter von 13 bis 22 Jahren, die folgende Autodesk Certified User-Prüfungen bestanden haben: AutoCAD, Autodesk Inventor, Autodesk Revit Architecture, Autodesk 3ds Max und Autodesk Maya. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass die Anwender die notwendige Befähigung mitbringen, ihre Designkarriere fortzusetzen, ob an der Hochschule, im Erwerbsleben oder um weitere Industriezertifizierungen nach dem Schulabschluss zu absolvieren.
Craig Bushman, VP Marketing bei Certiport, erwartet eine wachsende Teilnehmerzahl verglichen mit der ersten Auflage der Weltmeisterschaft vor einem Jahr.
Teilen Sie die Meldung „Autodesk Certified User-Weltmeisterschaft 2016 für Schüler“ mit Ihren Kontakten:
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…
Yellotools hilft Werbetechnikern auf der ganzen Welt, effektiver zu arbeiten und entwickelt raffinierte Problemlösungen für die Branche. Das deutsche Unternehmen setzt seit Firmengründung auf CorelDRAW…
Ingenieure und Physiker von Giesecke+Devrient Currency Technology entwickeln mit Hilfe der Multiphysik-Simulation magnetische, optische und Ultraschallsensoren für leistungsstarke modulare Banknotenbearbeitungssysteme, die täglich Millionen von Geldscheinen…