27.03.2013 – Kategorie: Allgemein

Autodesk Design und Creation Suites 2014: Flexibilität ermöglicht mehr Innovationen

autodesk_2014_design_and_creation_suites

Die Suites integrieren Desktop und Cloud für umfassendere Workflows

Autodesk bietet mit den neuen 2014-Versionen der Design und Creation Suites einen Zugang zu seinem Lösungsportfolio vom Desktop bis hin zur Cloud. Damit können Fachleute aus Bauplanung, Produktentwicklung, Anlagenbau, Fabrikplanung, Tiefbau, Bauausführung und Infrastrukturplanung sowie der Entertainment-Branche in ihrem Bereich mehr Innovationen realisieren. Zum ersten Mal umfassen die Versionen der Design und Creation Suites Lösungen und Dienstleistungen für Reality Capture, wodurch sowohl Laserscans als auch digitale Fotografien der realen Welt direkt in den 3D-Entwurfs-, Planungs- und Konstruktionsprozess integriert werden.

Der Zugang zu Software durch die Autodesk Suites bedeutet, dass Designer, Planer und Konstrukteure aus einer breiten Angebotspalette von Werkzeugen wählen können. Sie haben so immer das beste Werkzeug für eine konkrete Aufgabe zur Hand und können besser auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren. Subscription-Kunden haben außerdem Zugriff auf ausgewählte Autodesk 360 Cloud-Services, die die Workflows von Designern, Planern und Konstrukteuren erweitern. Damit lassen sich mehrere Entwurfsalternativen prüfen, die Zusammenarbeit wird effizienter und man wird gleichzeitig mobiler. Subscription-Kunden können jetzt auch zusätzliche Cloud-Kapazitäten erwerben.

„Mit unserem 2014-Portfolio können sowohl große als auch kleine Unternehmen in jeder Branche einfach mehr Innovationen verwirklichen”, sagt Andrew Anagnost, Senior Vice President of Industry Strategy and Marketing bei Autodesk. „Mit unserem Softwareportfolio für 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware bieten wir unseren Kunden in den Suites auf einzigartige Weise Zugang zu Workflows, die durch die Anbindung an die Cloud-Services einen Mehrwert schaffen.“

Die 2014-Produktfamilie der Autodesk Design und Creation Suites umfasst:

  • Autodesk AutoCAD Design Suite
  • Autodesk Building Design Suite
  • Autodesk Entertainment Creation Suite
  • Autodesk Factory Design Suite
  • Autodesk Infrastructure Design Suite
  • Autodesk Plant Design Suite
  • Autodesk Product Design Suite

Umfassende Branchen-Workflows mit Reality Capture

Eine wesentliche Neuheit und wichtige Ergänzung in den 2014-Suites ist Autodesk ReCap, eine Produktfamilie neuer Reality Capture-Software und Cloud-Services. Autodesk ReCap erleichtert die Erstellung von intelligenten 3D-Daten von realen Objekten und Umgebungen auf Basis von Laserscans und Fotos. So können beispielsweise bereits bestehende Baustellen oder reale Objekte in den Entwurfs- und Entwicklungsprozess integriert werden.

Statt mit einem leeren Bildschirm zu beginnen, können Planer und Ingenieure ihren Entwurfsprozess im Kontext der realen Umgebung ergänzen, verändern, überprüfen und dokumentieren. So können beispielsweise Bauingenieure eine bestehende Brücke digital aussparen oder die darunter liegende Straße erweitern und dabei die Durchführbarkeit anhand exakter Erhebungsdaten prüfen. In der Bauphase können Bauherren eine digitale Kollisionserkennung durchführen, um festzustellen, ob bestehende Anschlüsse die Ausführung behindern. Stadtplaner bekommen Antworten auf spezifische Planungsfragen zu Großflächen, zum Beispiel wie viel Baugrund im Schatten liegt oder mit Vegetation bedeckt ist.

Die branchenspezifischen Workflows der 2014-Suites adressieren die besonderen Bedürfnisse der Nutzer und stärken die Kompatibilität der Produkte. So haben etwa Suites, die Autodesk Revit-Produkte und Autodesk AutoCAD enthalten, eine verbesserte Interoperabilität. Formen, die von AutoCAD in Revit importiert werden, bleiben vollständig mit ihren Eigenschaften erhalten. Werden Entwürfe in AutoCAD erstellt, können Nutzer die 2D-Dokumentationen in Revit generieren. Suites, die Autodesk Revit- und Autodesk Inventor-Produkte enthalten, profitieren ebenfalls von einer verbesserten Interoperabilität, die es Kunden wie Herstellern von Bauprodukten erlaubt, ein Inventor-Modell zu vereinfachen und in ein Revit-Dateiformat zu exportieren. So können Baustellenumgebungen angezeigt werden, ohne sensible, urheberrechtlich geschützte Daten freizugeben.

Besser in Kombination: Desktop und Cloud im Zusammenspiel

Autodesk 360 erweitert die Vorteile der Suites-Workflows um eine Anbindung der Desktop-Anwendung an sichere und nahezu unbegrenzte Rechenleistung in der Cloud. Dadurch können Subscription-Kunden ihre Ideen rasch entwerfen, visualisieren, simulieren und jederzeit und überall mit anderen teilen.

Die Stärke der Kombination aus Cloud und Desktop-Anwendungen zeigt die Ergänzung der Autodesk Infrastructure Design Suite 2014 und Autodesk Building Design Suite 2014 durch das neue Autodesk InfraWorks sowie den neuen Cloud-Service Autodesk InfraWorks 360. Diese neuen Werkzeuge beschleunigen im Architektur- und Infrastruktursektor die Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) und die Verwirklichung Cloud-basierter Workflows für die Planung, den Entwurf, den Bau und Betrieb von Tiefbau- und Infrastrukturprojekten. Indem der Entwurfsprozess von Anfang an in 3D erfolgt, ermöglichen die Lösungen und Services die Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren über mobile Endgeräte und Desktop-Anwendungen und erlauben die Kommunikation in neuer und visuell ansprechender Weise. Autodesk InfraWorks ermöglicht Bauingenieuren und Planern im Rahmen der realen Umgebung zu gestalten und hilft, große und kleine Projekte durch eine effizientere Verwaltung selbst großer Infrastrukturmodelle umzusetzen.

Kostengünstiger Zugang

Jede der Suites bietet Kunden einen kostengünstigen Zugang zu den für sie wichtigsten Lösungen. Hinzu kommen ergänzende Lösungen und Cloud-Services, die Anwender nutzen, um Aufgaben des Entwurfs, der Planung und der Konstruktion sowie der Gestaltung von Entertainment-Inhalten effektiver zu erfüllen. Die 2014-Versionen der Suites sind in den Editionen Standard, Premium und Ultimate erhältlich und verspricht folgende Vorteile:

  • Alle Standard-Editionen der Suites, die AutoCAD beinhalten, wurden um AutoCAD Raster Design erweitert.
  • Subscription-Kunden der Autodesk Building Design Suite erhalten Zugang zu Autodesk Green Building Studio und den Energy Analysis-Cloud-Services in der Standard-Edition sowie zu InfraWorks 2014 und den Verbesserungen für die Inventor-Cloud-Services in der Ultimate-Edition.
  • Anwender der Autodesk Entertainment Creation Suite profitieren von neuen Workflows. Sie können bewegte und untätige Menschenmengen mit der Populate-Funktion einfacher generieren sowie produktionstaugliche Meshes mit den neuen Retopologizing-Möglichkeiten erzeugen. Zudem verfügt die Suite über eine verbesserte Viewport- und Shading-Darstellung.
  • Die Autodesk Factory Design Suite beinhaltet mehr als 300 neue Fabrikkomponenten.
  • Die Autodesk Infrastructure Design Suite Premium beinhaltet jetzt Autodesk InfraWorks 2014, Autodesk Roads und Highway Module für InfraWorks, Autodesk AutoCAD Utility Design und zum ersten Mal eine einzige, allumfassende Version von Autodesk Revit-Produkten, die Werkzeuge für Architektur, Gebäudetechnik und Baustatik enthält.
  • Die Autodesk Plant Design Suite Ultimate wird ergänzt um Autodesk Inventor mit Routed Systems-Funktion. Die Plant Design Suite Premium beinhaltet jetzt Autodesk 3ds Max Design.
  • Die Autodesk Product Design Suite Premium beinhaltet jetzt Autodesk Inventor Professional. Die Product Design Suite Ultimate für Kollisionserkennung wurde um Autodesk Navisworks Manage ergänzt. Subscription-Kunden der Product Design Suites Ultimate und Premium haben jetzt Zugang zu verbesserten Inventor Cloud-Services.

Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit variiert nach Regionen und Sprachversionen, wobei die meisten Suites-Lösungen voraussichtlich im Verlauf des Frühjahrs erhältlich sein werden. Subscription-Kunden der Suites haben Zugang zu ausgewählten Autodesk 360 Services. Subscription-Kunden können günstig jeweils 100 zusätzliche Cloud Credits erwerben, mit denen sich die unterschiedlichen Cloud-Services auf einfache Weise bedarfsgerecht nutzen lassen. Details und Kaufoptionen sind verfügbar unter http://www.autodesk.de/buy.

 


Teilen Sie die Meldung „Autodesk Design und Creation Suites 2014: Flexibilität ermöglicht mehr Innovationen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top