15.03.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Kommunikation, eCommerce
Autodesk-Digital-Entertainment-Creation-Lösungen 2012
Autodesk veröffentlicht die neuen Versionen seiner Digital Entertainment Creation Software und Middleware-Produkte. Die 2012-Reihe ermöglicht iterative Arbeitsabläufe, hilft komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen und bietet neue kreative Werkzeuge.
Die Autodesk-Produkte wurden eingesetzt für Filmproduktionen wie "Black Swan", populäre Spiele wie "Medal of Honor" und für TV-Serien wie "Glee".
"Das Film- und Fernsehpublikum sowie Gamer fordern hochwertige Inhalte, die wiederum komplexe Produktionen und steigende Kosten verursachen", sagt Marc Petit, Senior Vice President Media & Entertainment bei Autodesk. "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Studios ihre Produktionseffizienz verbessern und ihr kreatives Leistungsvermögen maximieren."
"Unsere 2012-Produktreihe nutzt die neueste Hardware-Technologie, um Leistungen zu steigern und das Augenmerk der Zuschauer auf überwältigende Bilder zu lenken", führt Petit weiter aus. "Wir haben zudem die Kompatibilität- und Integrationsmöglichkeiten unserer Produkte erhöht, die die Nutzung der Vorteile unserer speziellen Werkzeugsets für unsere Kunden vereinfacht. Des Weiteren unterstützen unsere Lösungen neue kreative Umsetzungen bei modernen Produktionstrends, wie virtuelles Filmemachen und 3D- Stereo-Produktionen."
Die 2012-Autodesk-Entertainment-Creation-Suites bieten Artists und Produktionsfirmen eine Vielzahl an verschiedenen Werkzeugen. Artists können ihren gewohnten Workflow mit 3ds Max oder Autodesk Maya Software durch intuitiv bedienbare Werkzeuge für Sculpting und Texturing, Realtime Character Animation sowie für Effekte erweitern. Eine einheitliche Bedienoberfläche der 2012-Software-Suiten und eine direkte Kompatibilität der einzelnen Lösungen optimieren die Produktivität der Artists und erleichtern die Umsetzung ihrer kreativen Ideen. Denn durch die verschiedenen Produkte einer Suite haben sie Zugriff auf verschiedenste Spezialtools.
Alle Produkte der neuen Entertainment Creation Suites bieten folgende Features und Erweiterungen:
• Autodesk 3ds Max 2012 hat einen neuen Grafik-Kern, mRigids, für dynamische Rigid-Body-Simulation im Viewport sowie neue Sculpting- und Painting-Funktionen, wie den Clone-Brush.
• Autodesk Maya 2012 wartet mit Erweiterungen im Viewport für Full-Screen-Effekte auf, mit editierbaren Motion Trails zum Animation Editing im Viewport, als auch mit neuen Simulationsoptionen.
• Autodesk Softimage 2012 bietet ein neues prozedurales ICE-Modelling, eine eingebaute Syflex Cloth Simulation, Stereoskopie-Module sowie Erweiterungen für das Software Development Kit (SDK) für Multicore-Systeme.
• Autodesk Mudbox 2012 Neuerungen umfassen erweiterte Painting-Werkzeuge, praktische Posing-Tools, neue innovative UV- und topologieunabhängige Arbeitswege sowie ein verbessertes Handling großer Datensätze.
• Autodesk MotionBuilder 2012 bietet die neue In-Viewport Stereo-Darstellung und CameraRigs, sowie eine vereinheitlichte Schnittstelle für Autodesk HumanIK 4.5 oder die 2012-Middleware. Des Weiteren neue Werkzeuge für das virtuelle Filmemachen.
Autodesk Flame Premium kombiniert visuelle High-end-Effekte und Finishing-Werkzeuge mit Echtzeit-Color-Grading in einer einzigen Lösung. Die 2012-Version beinhaltet:
• Grundlegend neue Werkzeuge, die Artists beim Integrieren von ultra-realistischen 3D-Lichteffekten unterstützt.
• Ein umfassendes Set an Effektwerkzeugen für das Finishing von 3D-Stereo-Projekten und erweiterte Finishing Workflows mit CG Pipelines.
• Eine Bandbreite an neuen Werkzeugen, die ein 3D-Compositing so schnell und interaktiv ermöglichen wie bei einem traditionellen 2D-Compositing.
Autodesk Smoke 2012 ist die Timeline-basierte Finishing-Lösung für den Mac. Das Smoke-Werkzeugset umfasst Farbkorrektur, Compositing, 3D Visual Effects und Stereo 3D. Zusätzlich zeichnet sich die Lösung durch eine effiziente und kompatible Arbeitsweise mit Apple Final Cut Pro aus. Die 2012-Version beinhaltet im Detail:
• Ein neu gestaltetes 3D-Lichtsystem.
• Flame FX, mit einem Set an Finishing Tools wie Damage, Deform, Edge Detect und Pixel Spread.
Autodesk-Game-Middleware hilft Commone-Runtime-Probleme zu lösen und erlaubt Programmierern, sich auf gewichtige Entwicklungsabschnitte zu konzentrieren. Die neuen Middleware-Versionen bieten folgende Verbesserungen:
• Eine verbesserte API bei Autodesk Beast 2012 (Global-Illumination-Middleware) sorgt dafür, dass Entwickler das interaktive eRnsT-Beleuchtungspreview-Werkzeug in Game-Level-Editoren integrieren können können.
• Autodesk HumanIK 2012 Character Animation Middleware unterstützt bereits jetzt die nächste Generation der portablen Spielesysteme von Sony Computer Entertainment, Inc. sowie die Apple iOS Mobile Plattform. Die Middleware-Lösung ermöglicht realistische Charaktere für die neuesten Mobile-Gaming-Geräte.
• Autodesk Kynapse 2012: Die Middleware für künstliche Intelligenz fokussiert sich auf die Verbesserung bei der Runtime Performance und erleichtert die Handhabung komplexer Funktionen.
Informationen zu den neuesten Produktversionen der Digital-Entertainment-Creation-Lösungen von Autodesk, sind zu finden unter: www.autodesk.com/me oder Autodesk blogs der AREA Digital Entertainment und Visualization Community. Realtime-Updates zur Digital-Entertainment-Creation- Software von Autodesk, über Twitter via www.twitter.com/autodesk_me sowie auf Facebook via www.facebook.com/autodeskME
Weitere Informationen: www.autodesk.de/com
Teilen Sie die Meldung „Autodesk-Digital-Entertainment-Creation-Lösungen 2012“ mit Ihren Kontakten: