14.03.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Kommunikation, Management

Autodesk erweitert sein Zertifizierungsprogramm

Aufgrund des großen Erfolgs seines Zertifizierungsprogramms in den USA hat Autodesk die Ausweitung auf die Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) angekündigt.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich Anwender bereits seit Herbst 2009 ihr Know-how im Umgang mit Autodesk-Software zertifizieren lassen.

Diese Initiative wird von KnowledgePoint, einem Anbieter von Trainings- und Marketingmaterial und einem Autodesk-Distributor, durchgeführt. Sie ermöglicht erfahrenen Anwendern aus den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen (AEC), Mechanik und Maschinenbau sowie Medien & Entertainment (M&E), sich ihre speziellen Kenntnisse in der Autodesk-Softwareanwendung zertifizieren zu lassen.

Das Programm bietet sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte zahlreiche Vorteile. Für Mitarbeiter ist diese Zertifizierung ein verlässlicher Nachweis ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie ihrer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung. Sie unterstreicht des Weiteren die eigene fachliche Wettbe-werbsfähigkeit. Arbeitgeber unterstützt das Zertifizierungsprogramm bei der Qualifikations-bewertung von Beschäftigten, beim Erstellen von Leistungsvergleichen und der Bewertung des Schulungsbedarfs. Es ermöglicht darüber hinaus, die Mitarbeiter- und Nachwuchsförderung zu verbessern sowie Einstellungs-standards des Unternehmens zu präzisieren und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit beziehungsweise zur positiven Geschäftsentwicklung.

Weitere Informationen: www.autodesk.de

Alle Anwender, die an dem Programm teilnehmen, wählen zunächst die passende Zertifizierungsstufe aus – "Associate" für Kandidaten, die noch nicht zertifiziert sind, oder "Professional" für Kandidaten, die eine höhere Zertifizierungsstufe anstreben. Zunächst absolvieren die Anwender einen Assessment-Test, bei dem ihre Kenntnisse über die betreffende Autodesk-Lösung ermittelt sowie Bereiche identifiziert werden, die weitere Schulungen und Vorbereitungsmaßnahmen erfordern. Um das Know-how zu vertiefen, bietet KnowledgePoint so genannte Autodesk Official Training Guides an und organisiert Schulungsveranstaltungen bei einem der zahlreichen Autodesk Authorised Training Centres (ATC).

Autodesk bietet Zertifizierungsprüfungen für AutoCAD, Autodesk Inventor, AutoCAD Civil 3D, Autodesk Revit Architecture, Autodesk Maya und Autodesk 3ds Max Design an. Seminare und Prüfungen werden sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache abgehalten.

"Die Zertifizierung ist gewissermaßen der nächste Schritt im "Lebenslangen-Lernzyklus", der für viele Anwender im Umfeld von Schule und Hochschule begonnen hat und den sie jetzt während ihrer beruflichen Laufbahn fortsetzen können", sagt Richard Lane, Senior Manager, Training and Certification, Autodesk. "Wir haben die wachsende Begeisterung für das Programm in den USA erlebt", so Lane weiter. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass das Interesse an unseren Zertifizierungsprogrammen in EMEA vergleichbar stark sein wird."

 


Teilen Sie die Meldung „Autodesk erweitert sein Zertifizierungsprogramm“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top