20.07.2010 – Kategorie: Hardware & IT, Kommunikation, Technik
Autodesk erwirbt Illuminate Labs
Die Beleuchtungstechnologie von Illuminate Labs vereinfacht und beschleunigt den Entwicklungsprozess von Computerspielen.
Autodesk hat Illuminate Labs, einen privaten Hersteller von Beleuchtungstechnologien für die Entwicklung von Computerspielen, erworben. Die Middleware-Lösung Beast von Illuminate Labs und das Plug-in Turtle für Autodesk Maya ermöglichen eine schnellere Iteration des kreativen Konzepts und eine realistischere Beleuchtung innerhalb der Spielumgebung. Über die Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
"Wir heißen die Kunden und Mitarbeiter von Illuminate Labs bei Autodesk willkommen", sagt Marc Stevens, VP Games, Autodesk Media & Entertainment. "Technologischer Fortschritt ist für die Computerspielbranche von großer Bedeutung. Autodesk setzt sich dafür ein, Spielentwicklern mit modernen Pipelines zu einer höheren Konkurrenzfähigkeit zu verhelfen. Wir möchten, dass unsere Kunden weniger Zeit beim Aufbau von Arbeitsabläufen und der Lösung überflüssiger Probleme benötigen und ihnen stattdessen mehr Zeit für die kreative Umsetzung ihres Spiels zur Verfügung steht."
Stevens fügt hinzu: "Fortschrittliche Beleuchtungslösungen helfen Spieleentwicklern dabei, ihre ästhetischen Ziele umzusetzen und das Design und die Geschichte eines Spiels zu verbessern. Die Beleuchtung haucht den Spielen Leben ein, indem Umgebungen definiert, Stimmungslagen aufgebaut, eine Atmosphäre geschaffen und Spieler durch den Spielverlauf geführt werden. Die Technologien von Illuminate Labs, die eigens für die Beleuchtung und für Arbeitsabläufe bei der Spielentwicklung konzipiert wurden, gehören zu den fortschrittlichsten in der Branche. Sie ergänzen das Angebot von Autodesk im Bereich Middleware für Spiele." Autodesk bietet zum Beispiel die Middleware HumanIK für Charakteranimation und Kynapse für künstliche Intelligenz an.
Magnus Wennerholm, ehemaliger CEO von Illuminate Labs, erklärt: "Beast und Turtle haben sich in nur wenigen Jahren zu bewährten Technologien für die Beleuchtung von Computerspielen entwickelt. Führende Spielentwickler wie Sony Computer Entertainment, Nintendo America und THQ/Heavy Iron verlassen sich auf diese Tools, um ihren Spielen eine hochwertigere visuelle Qualität zu verleihen. Mein Team und ich freuen uns über die technologischen Entwicklungsmöglichkeiten, die Autodesk bietet. Ich bin überzeugt davon, dass diese Übernahme sowohl für die Kunden von Autodesk als auch von Illuminate Labs von Vorteil ist." Wennerholm und das Team von Illuminate Labs treten dem Bereich Media & Entertainment von Autodesk bei.
Autodesk hat vor, die Technologie von Illuminate Labs weiterzuentwickeln, und den Kunden von Illuminate Labs mit Support zur Seite zu stehen. Autodesk geht davon aus, dass die Beast-Middleware weiterhin als lizenziertes Produkt verfügbar sein wird und beabsichtigt Turtle in sein zukünftiges Portfolio einzugliedern und es nicht mehr als eigenständig lizenzierbares Produkt anzubieten. Kunden von Illuminate Labs, die Support-Dienste für Produkte benötigen, werden gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse support@ illuminatelabs.com zu melden. Bei Interesse können beide Technologien getestet werden.
Weitere Informationen: www.autodesk.de
Teilen Sie die Meldung „Autodesk erwirbt Illuminate Labs“ mit Ihren Kontakten: