Autodesk Map 3D 2005

Neue GIS-Lösung auf Basis von AutoCAD 2005 sorgt für mehr Produktivität sowie bessere Interoperabilität und ermöglicht dreidimensionale Geländemodelle. Im April 2004 erscheint Autodesk Map 3D 2005, die neue Version der Kartografie- und GIS-Lösung von Autodesk. Die Software enthält zahlreiche neue Funktionen zur Erstellung geographischen Daten und erweitert die Interoperabilität mit anderen GI-Systemen. Ein Highlight von Autodesk Map 3D 2005 ist die integrierte Technologie zur Erstellung von dreidimensionalen Geländemodellen.
Im deutschsprachigen Raum wird die neue, auf AutoCAD 2005 basierende Lösung, auf den Autodesk GIS Tagen 2004 (19. April bis 7. Mai) an verschiedenen Orten zu sehen sein.

Intelligentes Arbeiten mit 3D-Geländedaten

Mit der neuen Version Autodesk Map 3D 2005 ist jetzt die Nutzung von 3D-Daten möglich. Mit ein paar Mausklicks erhebt sich die Karte in den Raum.

Aus den einzelnen Geländepunkten lassen sich auf einfache Weise Geländeoberflächen erstellen, die anschließend visualisiert werden können. Änderungen in der Datenquelle werden umgehend in die Geländeflächen übernommen. Mit Hilfe der 3D-Daten sind dann auch umfangreiche Analysen, wie z.B. für die Flächenglättung oder die Ermittlung von Wasserscheiden, möglich.

Mehr Möglichkeiten für Daten Im- und Export

Um die Interoperabiliät mit anderen GIS-Systemen weiter zu optimieren, wurde die integrierte FME Import-Export-Engine den neuen Datenformaten angepasst. Mit der neuen LandXML-Schnittstelle besteht eine neue Möglichkeit zum Im- und Export von Daten.

Das Entwicklerteam hat sich zudem stark auf die Performance von Autodesk Map 3D 2005 konzentriert: So lassen sich Datenabfragen und -bearbeitungen jetzt sehr viel schneller durchführen. Zudem wurde die maßstabs- oder zoomabhängige Sichtbarkeitssteuerung von Layern direkt in Autodesk Map 3D integriert.

Autodesk GIS Tage 2004

Auf den Autodesk GIS Tagen 2004 vom 19.April – 7.Mai 2004 präsentiert Autodesk zusammen mit seinen Partnern die neuen Lösungen live an vielen Stationen im gesamten deutschsprachigen Raum. Eine genaue Terminliste kann man bei der Autodesk Infoline 0180/522 59 59 (je angefangene Minute 0,12 EUR) erfragen, oder sich direkt im Internet anmelden:

www.autodesk.de/gis-tage

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Verfügbarkeit

Autodesk Map 3D 2005 ist in der deutschen Version ab dem 16. April verfügbar. Der Preis liegt bei 6.670 Euro, inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer (unverbindliche Preisempfehlung). Die angegebenen Preise gelten jeweils für die Vollversionen und beinhalten die deutsche MwSt. von 16 Prozent. Preisänderungen unter Vorbehalt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.autodesk.de


Teilen Sie die Meldung „Autodesk Map 3D 2005“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top