07.08.2005 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Autodesk mit 3ds Max 8 auf der SIGGRAPH 2005

Autodesk-Kunden setzen Ideen mit der Software 3ds Max 8 um. Das neue Release soll die Kreativität fördern und die Produktivität steigern. Autodesk, Inc. präsentiert 3ds Max 8, eine neue Version ihrer 3D-Modellierungs-, Animations- und Renderinglösung. Die Software wurde entwickelt, um einen umfassenden und ausgereiften Workflow für 3D-Design-Tools und Pipelines zu bieten und ist eine der häufig eingesetzten Lösungen für die Spiele-, Film- und Videoproduktion sowie zur Designvisualisierung.



3ds Max 8 bietet Anwendern erweiterte Entwicklungsfunktionen für das vollständig integrierte Charakteranimations-Toolset, mit erweiterten Rigging-Tools, Motion-Mixing und Motion-Retargeting (nichtlineare Animation). Zu den Erweiterungen im Bereich der Modellierung und Strukturbildung gehören das neue UV-Pelt-Mapping, das die erforderliche Zeit und den benötigten Aufwand zur Strukturierung eines 3D-Modells deutlich reduziert; aber auch DirectX und die Unterstützung für .fx, um innerhalb des 3ds Max Viewports Echtzeit-Shader zu erstellen.



3ds Max 8 bietet zudem ein umfassendes Entwicklungs-Framework, das verbesserte SDK-Tools und Dokumentation enthält. Dazu kommen XML-Unterstützung, über die Szenen und Animationsdaten effizient ausgetauscht werden können, ein interaktiver MAXScript-Debugger und Unterstützung für den kostenlosen Autodesk DWF-Viewer.



Darüber hinaus gibt es in 3ds Max 8 verbesserte Funktionen zur Verwaltung komplexer Daten und Ressourcen durch Schnittstellen zu Asset-Management-Systemen von Drittherstellern sowie durch die Integration von Autodesk Vault, einer Lösung zum Verwalten von Daten und zur Nachverfolgung von Ressourcen.



Die Software umfasst nun automatische Funktionen, die im vergangenen Jahr nur Kunden des Subscription-Programms zur Verfügung standen. Dazu gehören zum Beispiel Kleidung, Haar, Fell, Mental Ray 3.4 und acht Satellite Rendernodes sowie Visualisierungsfeatures, die mit Autodesk VIZ 2006 kompatibel sind, wie erweitertes File Link, eine Importfunktion für Autodesk Inventor, Radiosity und adaptive Subdivision.


Weitere Informationen unter: www.autodesk.com/3dsmax


Teilen Sie die Meldung „Autodesk mit 3ds Max 8 auf der SIGGRAPH 2005“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top