03.08.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Autodesk mit neuen Versionen seiner CAM-Lösungen

Delcam FeatureCAM, PowerMill und PartMaker sind nun Bestandteile des Autodesk Manufacturing-Portfolios. Die 2017er-CAM-Lösungen decken eine Vielzahl von Anwendungen ab, vom CNC-Drehfräsmaschinenprogrammierung bis zum komplexen Werkzeug- und Formenbau.

Delcam FeatureCAM, PowerMill und PartMaker sind nun Bestandteile des Autodesk Manufacturing-Portfolios. Die 2017er-CAM-Lösungen decken eine Vielzahl von Anwendungen ab, vom CNC-Drehfräsmaschinenprogrammierung bis zum komplexen Werkzeug- und Formenbau.

Zu den 2017er-CAM-Systemen gehören die verbesserten Versionen von FeatureCAM für die automatisierte CNC-Programmierung, PartMaker für die präzise Teilefertigung an Langdrehautomaten, PowerMill für den Entwurf komplexer Formen, Werkzeuge und anderer Komponenten, PowerShape für das 3D-Design komplexer Bauteile, und PowerInspect, eine Hardware-unabhängige Inspektionssoftware.

An der Konferenz IMTS 2016 im September in Chicago will Autodesk seine breiter gefasste Vision entfalten und das Softwareportfolio darstellen, um Fertigungsunternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu unterstützen.

FeatureCAM 2017 und PartMaker 2017

Autodesk FeatureCAM ist eine Lösung für Fräsmaschinen, Dreh- und Fräszentren und Drahterodiermaschinen. Tools für die Automatisierung der Arbeitsschritte sollen den Fertigern Programmierzeit sparen helfen und damit die Fertigung beschleunigen. Gleichzeitig sollen sie die Konsistenz der Programmierung steigern und die Teilequalität hoch halten. Die 2017er-Version bietet folgende Optimierungen:

  • Programmieroptionen für Dual-Path-Langdrehmaschinen
  • Möglichkeit, Produkt- und Fertigungsinformationen direkt von einem Modell zu importieren und zu betrachten, um Designspezifikationen zu visualisieren
  • Funktionalität für das Vorfräsen bei Vortex-Werkzeugwegen, um die Notwendigkeit von helikalen Anfahrbewegungen auszuschließen.

FeatureCAM

Zusätzlich zu den oben genannten Features ist PartMaker 2017 nun in der FeatureCAM 2017 Ultimate-Produktlinie enthalten. Das Programm ermöglicht die präzise Teilefertigung auf Langdrehmaschinen. Die beiden Produkte bilden ein komplementäres Gespann, dass die Programmier-Erfordernisse der modernen Fertigungszentren bedienen soll.

PowerMill 2017

Autodesk PowerMill 2017 umfasst Funktionen, mit denen sich sehr komplexe Formen, Werkzeuge und andere Komponenten einfacher und effektiver herstellen lassen. Die neue Version bietet folgende neue Leistungsmerkmale:

  • effizientere Werkzeugwege für 3D-Offset-Schlicht-Werkzeugbahnen, verbesserte Simulationssteuerung und Constraint-basierte Logik, um nicht abtragende Verbindungsbewegungen zu optimieren.
  • die Möglichkeit, Strategien für Drehroutinen an 5-Achsen-Fräs-/Drehmaschinen zu entwickeln

PowerShape 2017

Das Design von komplexen 3D-Teilen wird nach Angabe des Anbieters noch effektiver mit folgenden Funktionen für PowerShape 2017:

  • Darstellung der Zugänglichkeit, um Bereiche eines Bauteils zu markieren, die nicht allein mit einer 3-Achsen-Maschinen gefertigt werden können.
  • Werkzeug für das Abdecken von Rippenstrukturen, um automatisiert Oberflächen zu erstellen und die Erstellung von Kehlen durch andere Werkzeuge zu verhindern, die durch Drahterodieren geschaffen werden sollen. Hunderte von Oberflächen werden mit einem einzigen Befehl erzeugt.
  • Der PowerShape-Elektroden-Assistent bietet verbesserte Integration der Hardware für das Drahterodieren.
  • Anwender von Reverse-Engineering-Tools können von der verbesserten Anpassung von Oberflächen an importierte Dreiecksnetze profitieren.

Autodesk PowerInspect

Die neue Version von PowerInspect soll die Prüfung komplexer Formen mit einer einzigen Lösungen für ein breites Spektrum an Messsysteme vereinfachen. Dazu bringt die Software folgende Funktionen mit:

  • Unterstützung tragbarer Messsysteme, Koordinatenmessmaschinen (CMM) und On-Machine-Verification sind in einem Paket für die PowerInspect Ultimate-Anwender verfügbar.  
  • Die ViewCube-Funktion bietet Unterstützung bei der Visualisierung der Ergebnisse und der Erstellung von Prüfberichten.
  • ein Klick, um die wichtigen CAD-Viewpoints abzurufen, macht die Erstellung konsistenter Prüfberichte schneller und einfacher.
  • Verbesserung der Punktwolken-Leistung erlaubt es Anwendern aus aktuellen Scanlösungen größtmöglichen Vorteil zu ziehen.

Preise und Verfügbarkeit

Die 2017er-Lösungen PowerMill, PowerShape, PowerInspect und FeatureCAM sind für neue und bestehende Kunden ab 1. August in drei Anwendungsebenen erhältlich: Standard, Premium und Ultimate. PartMaker 2017 wird Bestandteil von FeatureCAM Ultimate. Alle Produkte sind in Form von Dauerlizenzen, Wartungsverträgen und Autodesk Subscription nutzbar.


Teilen Sie die Meldung „Autodesk mit neuen Versionen seiner CAM-Lösungen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Fertigung

Scroll to Top