13.03.2013 – Kategorie: Hardware & IT

Autodesk präsentiert auf der Hannover Messe seine Softwarelösungen

sim_360_hitzeverteilung_waermefluss_multifunktionsgeraet_b

Digital Prototyping und Visualisierung stehen am Stand C18 in Halle 7 im Mittelpunkt 

Autodesk präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis zum 12. April 2013 seine Softwarelösungen für die Manufacturing-Branche mit besonderem Schwerpunkt auf Digital Prototyping, Visualisierung und automatisierte Konstruktion. Die Besucher bekommen im Rahmen der Leitmesse Digital Factory am Stand C18 in Halle 7 auf 160 Quadratmeter unter anderem Einblick in die neuen VRED-Produkte, die seit Anfang des Jahres das Produktportfolio von Autodesk ergänzen. Damit sind hochrealistische Echtzeit-Visualisierungen möglich, beispielsweise bei der Automobilkonstruktion.

Im Zentrum des Messeauftritts stehen außerdem die Digital Prototyping-Lösungen des Softwareherstellers wie Autodesk Inventor und Autodesk Moldflow sowie die Product Design Suites. Darin sind die wichtigsten Autodesk-Lösungen für alle Phasen der Produktentwicklung enthalten: angefangen bei der Konzepterstellung über die Konstruktion bis hin zur gemeinsamen Datennutzung und der Ausarbeitung von Alternativen. Visualisierungslösungen wie Autodesk 3ds Max, Autodesk Showcase und Autodesk Navisworks sind ebenfalls Bestandteil der Product Design Suite. Damit können Entwürfe über aussagekräftige und ansprechende Bilder sowie interaktive Videos innerhalb des Unternehmens oder bei Kunden präsentiert werden.

Zudem können sich die Messebesucher über die Cloud-Lösungen von Autodesk wie Autodesk Simulation 360 informieren. Die Lösung nutzt die nahezu unbegrenzte Rechenleistung in der Cloud und ermöglicht es, sogar mehrere rechenaufwändige Berechnungen parallel und innerhalb kürzester Zeit durchzuführen. Dadurch kann Simulation intensiver und früher im Produktentwicklungsprozess genutzt werden. Das vertragsungebundene und bedarfsorientierte Pay-as-you-go-Modell macht diese Berechnungen auch für kleinere Unternehmen und „Gelegenheitsnutzer“ erschwinglich.

„Die Lösungen von Autodesk helfen Maschinenbauunternehmen, ihre Produkte schneller, kosteneffizienter und mit weniger physischen Prototypen zu entwickeln – sei es durch digitale 3D-Prototypen, der Simulation von Produkteigenschaften oder durch eine möglichst realistische Visualisierung“, verdeutlicht Chris Douglass, Director Manufacturing Territory Sales EMEA bei Autodesk und fügt hinzu: „Wir freuen uns, den Messebesuchern die Möglichkeiten unserer Software demonstrieren zu können.

Folgende Partner werden zusammen mit Autodesk in Halle 7 am Stand C18 vertreten sein: B&L CAD Systemhaus, BarTelDrees CAD Competence Center, Contelos GmbH, Mensch und Maschine Systemhaus GmbH, MF Software Sales + Service Group sowie Mann Datentechnik.

Bild: Autodesk Simulation 360: Hitzeverteilung und Wärmefluss.


Teilen Sie die Meldung „Autodesk präsentiert auf der Hannover Messe seine Softwarelösungen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top