Autodesk Showcase immer gefragter

Kunden profitieren von den Möglichkeiten, verschiedene Entwurfs-Variationen realistisch darzustellen und im Kontext zu bewerten, Alternativen in Echtzeit zu prüfen und die Geschichte hinter ihren Entwürfen zu kommunizieren.

Für Autodesk Showcase stehen die Zeichen auf Erfolg. Autodesk verzeichnet als Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware eine immer stärkere Verwendung der 3D-Visualisierungssoftware unter Designern, Ingenieuren sowie Marketing- und Vertriebsprofis in der EMEA-Region. Auf Grundlage eines digitalen Prototyps können Anwender mit Autodesk Showcase fotorealistische Visualisierungen sowie überzeugende und interaktive Präsentationen einfach erstellen. Dadurch sind sie in der Lage, Entwürfe genauer zu betrachten und sie in einen Kontext zu stellen. Zudem erlaubt Showcase das Erstellen und Bewerten von Alternativen in Echtzeit.

"Showcase-Anwender profitieren von einer optimierten Interoperabilität. Die Lösung unterstützt eine Vielzahl von Autodesk-Produkten sowie zahlreiche Drittanbieterprogramme. Entwurfsänderungen können einfach und schnell per Klick aktualisiert und fotorealistische Visualisierungen leicht erstellt werden, und das alles in nur einer Anwendung", sagt Nick Manning, Media&Entertainment Industry Development Manager bei Autodesk. "Dadurch können sie hochwertige Visualisierungen nicht nur erstellen, sondern auch Zeit und Kosten, die dafür normalerweise benötigt werden, reduzieren. Dabei vermitteln realitätsgetreue Materialien, Lichteinfälle und Texturen ein exaktes Bild des möglichen Endprodukts."

Es ist Konstrukteuren zusätzlich möglich, während einer Präsentation zwischen einer Vielzahl unter-schiedlicher Materialien und Geometrien hin und herzuspringen. Die Anwender können Änderung an der Konstruktion vornehmen und sehen sofort die Auswirkungen auf das Produkt. Die realistischen Bilder aus den 3D-CAD-Daten vermitteln dabei nicht nur einen Eindruck von Form und Funktion eines Produkts, sondern können auch in einen entsprechenden Umgebungskontext integriert werden, um den Markencharakter eines Produkts zu etablieren. Mit Hilfe dieser Möglichkeiten können Entwürfe im Team sowie gemeinsam mit Kunden effizient und zielführend diskutiert werden.

Zum Beispiel nutzt der Schweizer Uhrenhersteller Ulysse Nardin Autodesk Showcase, um die Gestaltung der Uhrengehäuse zu visualisieren. Die Lösung erstellt detailgenaue, fotorealistische Darstellungen neuer Uhrenmodelle und ermöglicht damit eine effizientere Entscheidungsfindung. So können beispielsweise die Konstruktionsteams eine große Auswahl an Gestaltungs- oder Armbandvarianten testen, ohne dafür einen einzigen physischen Prototyp anfertigen zu müssen. "Wir sind beeindruckt von Autodesk Showcase", sagt Pierre Gygax, Vice President Production Ulysse Nardin. "Die Software hilft uns, verschiedene Armbandmaterialien realistisch und im direkten Vergleich darzustellen. So sehen wir schon im Vorfeld genau, welches Armband zu welchem Ziffernblatt passt. Die mit Autodesk Showcase erzeugten Produktdarstellungen sind so realistisch, dass wir sofort dazu übergegangen sind, sie anstelle von Fotos auf unserer Website zu veröffentlichen."

Weitere Informationen: www.autodesk.de/showcase-time


Teilen Sie die Meldung „Autodesk Showcase immer gefragter“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top