15.11.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events
Autodesk University 2023: Künstliche Intelligenz für Design und Fertigung
Autodesk nutzt seine Design- und Make-Konferenz in diesem Jahr auch, um die neu entwickelte Technologie Autodesk AI vorzustellen.
- Gestern fiel der Startschuss für die diesjährige Autodesk University (AU).
- Die AU ist die Design- und Make-Konferenz des Unternehmens, zu der 10’000 Designer, Ingenieure, Konstrukteure und Kreative aus aller Welt erwartet werden.
- Autodesk nutzt die Veranstaltung in diesem Jahr auch, um die neu entwickelte Technologie Autodesk AI vorzustellen.
- Gast ist Hollywood-Star und Unternehmer Ryan Reynolds, der im Namen der Group Effort Initiative über Chancengleichheit am Arbeitsplatz spricht.
- Für alle, die nicht nach Las Vegas fliegen, ist die Veranstaltung online mit einem kostenlosen digitalen Pass verfügbar. Er umfasst Live-Vorträge und On-Demand-Inhalte.
Die AU 2023 bietet mehr als 600 Vorträge, Workshops und andere Lerneinheiten von und mit Fachexperten aus der Branche. Dazu gehören Sessions, Podiumsdiskussionen, Thought Leadership-Präsentationen sowie Autodesk-Produktbriefings und -Schulungen. Um die Teilnehmer zu inspirieren und voneinander lernen zu können, finden außerdem mehr als 100 Sessions statt. Dort berichten Partner und Kunden von Autodesk, was die Lösungen des Softwareanbieters in ihren Projekten, in der Gesellschaft und weltweit bewirkt haben. Sie stellen dabei sehr unterschiedliche Projekte vor. Das sind zum Beispiel ein riesiger Vogelpark in einem Naturschutzgebiet in Singapur größte Flughafen in Lateinamerika oder Umwandlung des berühmten Las Vegas Strip in eine Rennstrecke für den Formel 1 Grand Prix von Las Vegas, der direkt nach der AU stattfindet. Darüber hinaus widmen sich mehr als 50 Sessions, Industrie-Demos, ein Design-Thinking-Workshop und Meetups dem Thema Künstliche Intelligenz.
„Las Vegas wird wieder einmal eine unglaubliche Kulisse für die Autodesk University sein, vor der wir zeigen, wie Autodesk Künstliche Intelligenz zum Leben erweckt und wie uns unsere Design and Make Platform dem Beginn einer neuen Ära näherbringt“.
Autodesk President und CEO Andrew Anagnost.
Ein Höhepunkt auf der AU: Autodesk AI
Künstliche Intelligenz wird wichtiger, auch in der Design-und-Make-Branche, die vormals getrennte Industriezweige umfasst. Dazu zählen die Architektur- und Baubranche (AECO), Produktdesign und Fertigung sowie Filmstudios und Gaming. Durch die Zusammenarbeit mit Experten kann Autodesk die Entwicklung von KI für Design und Fertigung weiter vorantreiben. Dazu hat das Unternehmen eine Technologie entwickelt, die im Rahmen der AU erstmals vorgestellt wird: Autodesk AI. Die intelligente Technologie wird in Autodesk-Produkten verfügbar und in die Design and Make Platform integriert sein. Sie soll Kreativität freisetzen, die Problemlösung unterstützen und zeitintensive Arbeit übernehmen.
Die Autodesk Design and Make Platform besteht aus den Autodesk Platform Services und den drei Industrie-Clouds Forma, Fusion und Flow. Die Plattform soll branchenübergreifende Daten und Workflows verknüpfen helfen und Nutzern nun mit der Implementierung von Autodesk AI weitere Vorteile eröffnen. Denn mit einem datengesteuerten, KI-zentrierten Ansatz stellt Autodesk neue Lösungen schnell und in großem Umfang bereit und ebnet gleichzeitig den Weg für neuartige Lösungsansätze bei den Kunden.
Daten und Workflows verknüpfen, Kreativität freisetzen
„Gut gemachte KI hat die transformative Kraft, Kapazitäten freizusetzen, von denen niemand dachte, dass sie existieren. KI ist die Zukunft des Designs und der Herstellung, und Autodesk leistet Pionierarbeit in dieser Transformation. Wir befinden uns an der Schnittstelle vieler der kreativsten und einflussreichsten Branchen der Welt. Wir werden weiterhin in KI investieren, weil sie das Potenzial hat, die Geschäfte unserer Kunden und die Welt zu verbessern“, fasst Anagnost zusammen.
Auf der AU werden weitere KI-Funktionen von Autodesk vorgestellt. Dazu gehören:
- Werkzeuge zur Automatisierung von Projektdokumentation und Zeichnungen;
- die Erstellung von CNC-Werkzeugwegen, die die Programmierzeit erheblich verkürzt;
- maschinelles Lernen, das einen wesentlichen Teil jedes Bauprojekts beeinflusst
- und vieles mehr.
Heute ist Autodesk AI im gesamten Autodesk-Portfolio verfügbar. Es werden zudem weitere Funktionen entwickelt. Für die Architektur, Ingenieur- und Bauwesen kann Autodesk AI in Autodesk Forma, InfoDrainage, AutoCAD und Construction IQ eingesetzt werden, während die AI-Funktionen für Produktdesign und Fertigung in Autodesk Fusion nutzbar sind. Darüber hinaus hat Autodesk erst kürzlich generative KI-Fähigkeiten von Blank.AI erworben, die insbesondere der Automobilindustrie ein konzeptionelle Designexploration freischalten. Für den Media und Entertainmentbereich findet KI Einsatz in Autodesk Flow, Autodesk Flame, Maya sowie Wonder Dynamics.
Digitale Plattform zum Anfassen
Um die Leistungsfähigkeit der Design and Make Platform von Autodesk zu demonstrieren und die Besucher in Las Vegas gleichzeitig auf ungewöhnliche Weise willkommen zu heißen, hat Autodesk eine von Marvel Studios „The Marvels“ inspirierte Aktivierung mit einem der beliebten Charaktere aus dem Film entwickelt. Gemeinsam mit Marvel und The Mill, einem renommierten Studio für visuelle Effekte, haben die Autodesk Experten mithilfe von Autodesk Maya einen Videoclip entworfen. Sphere Studios erweckt diesen zum Leben und präsentiert ihn auf dem außergewöhnlichen Kugel-Screen.
Ryan Renolds zu Chancengleichheit am Arbeitsplatz auf der Autodesk University
Im Rahmen der AU 2023 demonstriert Autodesk auch sein Engagement für eine gerechtere Welt. Autodesk hat 1 Million US-Dollar an die Group Effort Initiative (GEI) gespendet, eine Organisation, die von den Schauspielern, Produzenten und Unternehmern Blake Lively und Ryan Reynolds gegründet und finanziert wurde.
Die Mission von GEI ist es, eine Plattform für Mitglieder unterrepräsentierter Gemeinschaften in der Unterhaltungsbranche zu schaffen. Somit will man praktische Erfahrungen gewinnen, die dauerhafte Karrieren in der Medienbranche fördern. Durch diese Finanzierung konnte GEI die Zahl der Schulungen und Netzwerkveranstaltungen, die sie ihren Teilnehmern normalerweise anbietet, verdreifachen. Reynolds hat während des Programms am Dienstag die Auswirkungen der Finanzierung erörtert und ein Gespräch mit Autodesks COO Steve Blum geführt über die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und die Notwendigkeit, sie anzunehmen.
Bild oben: Autodesk und Marvel haben sich mit The Mill und den Sphere Studios zusammengetan, um eine von Marvel Studios‘ „The Marvels“ inspirierte Anzeige zu entwerfen. Rendering-Bild der Anzeige mit freundlicher Genehmigung von The Mill.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie künstliche Intelligenz dazu beiträgt, den 3D-Druckprozess zu automatisieren.
Lesen Sie auch: „Bis an die Edge kommunizieren: SPE-Steckverbinder und Netzwerkkomponenten“
Teilen Sie die Meldung „Autodesk University 2023: Künstliche Intelligenz für Design und Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, CAD | CAM, Fertigung, Forschung & Technik, Produktion & Prozesse, Simulation, künstliche Intelligenz (KI)