28.09.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events
Autodesk University: Drei Branchen-Clouds für die digitale Transformation
Nach zwei Jahren als digitaler Erfahrung kehrt die Autodesk University nach New Orleans zurück und läuft noch bis 29. September.
- Autodesk hat gestern die Autodesk University (AU) 2022 eröffnet.
- Die jährliche Design- und Make-Konferenz des Unternehmens ist eine der wichtigsten Schulungsveranstaltungen.
- Nach zwei Jahren als digitaler Erfahrung kehrt das Event dieses Jahr nach New Orleans zurück und findet noch bis 29. September statt.
- Autodesk präsentiert dabei neue Branchenclouds für das Bauwesen (AEC), für Media & Entertainment (M&E) und für Konstruktion & Fertigung (D&M).
Die Autodesk University (AU) bringt Tausende von Branchenexperten und Vordenkern aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC), Produktdesign und Fertigung (D&M) sowie Medien und Unterhaltung (M&E) zusammen. Unternehmen in jeder dieser Branchen sehen sich heute mit enormen Herausforderungen konfrontiert, von der Unterbrechung der Lieferkette über Arbeitskräftemangel bis hin zur Arbeit in verteilten Teams und mehr. Die Teilnehmer der AU werden die Gelegenheit haben, von Experten der AEC-, M&E- und D&M-Branche mehr über die entsprechenden Lösungen zu erfahren. Referenten von Autodesk und Organisationen wie der Stadt New Orleans, der Harvard Business School, British Antarctic Survey, Amazon Studios, BBi Autosport und anderen berichten darüber, wie die Verbindung von Menschen, Prozessen und Technologie bessere Ergebnisse erzielen hilft.
Autodesk University: Menschen, Prozesse und Technologien verbinden
„Unsere Branchen setzen auf digitale Tools, aber allzu oft bleiben die Menschen in ihren jeweiligen Jobs mit unverbundenen Prozessen isoliert und werden durch Daten belastet, die nicht so nützlich sind, wie sie sein könnten“, sagt Andrew Anagnost, Präsident und CEO von Autodesk. „Es ist jetzt an der Zeit, dass unsere Kunden die Vorteile der digitalen Transformation voll ausschöpfen. Unsere Autodesk-Cloud-Funktionen werden die Innovatoren und Kreativen, denen wir dienen, in die Lage versetzen, produktiver und profitabler zu sein.“
Autodesk unterstützt und fördert die digitale Transformation bei seinen Kunden, indem es Workflows in der Cloud für bessere Ergebnisse und Arbeitsabläufe verbindet. Auf der Autodesk University präsentiert Autodesk dafür drei Branchen-Clouds: Autodesk Forma, Autodesk Flow und Autodesk Fusion. Als Teil der Autodesk Platform werden diese Industry Clouds Prozesse miteinander verbinden, um neue Arbeitsweisen zu ermöglichen.
Vernetzte Umgebungen für den gesamten Projektlebenszyklus
- Autodesk Forma, die Industry Cloud für AEC. Sie vereinheitlicht Building Information Modeling (BIM) Workflows für Teams, die die gebaute Umwelt planen, bauen und betreiben. Das erste Forma-Angebot soll Kunden dabei unterstützen, den BIM-Prozess auf die Planung und die frühe Entwurfsphase auszuweiten.
- Autodesk Flow, die Branchen-Cloud für M&E. Sie verbindet Kunden-Workflows, Daten und Teams über den gesamten Produktionslebenszyklus hinweg, vom frühesten Konzept bis zur endgültigen Übergabe. Das erste Cloud-Produkt, das auf Flow verfügbar ist, wird sich auf das Asset Management konzentrieren. Anwendern erhalten somit die Möglichkeit, Assets während des gesamten Produktionsprozesses zu verwalten.
- Autodesk Fusion, die Branchen-Cloud für D&M. Sie verbindet Kundendaten und Mitarbeiter über den gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung, vom Top Floor bis zum Shop Floor. Fusion 360 bildet zusammen mit Autodesk Fusion 360 Manage mit Upchain und Prodsmart das erste Cloud-Angebot innerhalb von Autodesk Fusion.
„Fusion 360 ist das beste Beispiel dafür, wohin wir unsere Branchen-Clouds führen, indem wir eine vernetzte Umgebung bereitstellen, die den gesamten Projektlebenszyklus durchläuft“, so Raji Arasu, CTO von Autodesk. „Während wir die einzelnen Branchen-Clouds aufbauen, wird ein zentrales Cloud-Informationsmodell jedem Mitarbeiter die richtigen Daten zur richtigen Zeit auf dem Gerät seiner Wahl zur Verfügung stellen.“
Drei Clouds, eine Plattform
Die Grundlage für diese drei Clouds bilden die Autodesk Platform Services, eine Reihe von branchenübergreifenden APIs und Services, die früher als Forge bekannt waren. Autodesk Platform Services bietet Kunden die Möglichkeit, Lösungen anzupassen, innovative Workflows zu erstellen und andere Tools und Daten in unsere Plattform zu integrieren.
Die Autodesk University 2022 findet live in New Orleans sowie online statt. Sie umfasst Hauptveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Präsentationen von Vordenkern und Fallstudien aus der Branche sowie Autodesk-Produktpräsentationen und -Schulungen. Es gibt mehr als 450 Kurse, die von Branchen- und Produktexperten geleitet werden. Sie eröffnen Einblicke in die Zukunft von Design und Fertigung. Die AU bietet außerdem das ganze Jahr über kostenlosen Zugang zu Lerninhalten, beruflicher Weiterbildung und inspirierenden Vorträgen aus der Branche.
Bild: Autodesk stellt drei neue Cloud-Lösungen vor. Bildquelle: Autodesk
Weitere Informationen zur Autodesk University finden Sie hier.
Erfahren Sie hier mehr über eine neue Collaboration-Lösung für die Baubranche.
Lesen Sie auch: „Optische KI-Technologie: So lassen sich Produktfälschungen verhindern“
Teilen Sie die Meldung „Autodesk University: Drei Branchen-Clouds für die digitale Transformation“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, Automation, CAD | CAM, Cloud Computing, Produktion & Prozesse, Simulation, Training & Service