Am 15. und 16. Oktober 2019 findet im darmstadtium in Darmstadt erneut die Autodesk University Deutschland statt. Bei der Veranstaltung treffen sich Anwender, Partner und Experten aus den Branchen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitale Medien und Entertainment, um sich über aktuelle Technologietrends auszutauschen. Bei verschiedenen Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die unterschiedlichen Lösungen von Autodesk kennenzulernen und die Software anschließend ausprobieren. Interessenten können sich hier zur Veranstaltung anmelden.
Eröffnet wird die Konferenz dieses Jahr von Roland Zelles, Vice President of Global Territory Sales bei Autodesk. Die Besucher erwarten darüber hinaus folgende Keynotes:
- Über „The Future of Making“ spricht Prof. Sigrid Brell-Cokcan, Gründerin und Leiterin des Lehrstuhls für individualisierte Bauproduktion (IP) an der RWTH Aachen und Präsidentin des Vereins Robots in Architecture (RiA).
- Detlev Reicheneder, Director Market Development & Industry Strategy, geht in seiner Keynote auf das Thema „Design & Manufacturing“ ein.
- Leona Frank, Leiterin Marketing für Infrastruktur bei Autodesk, und Joy Stark, globale Marketingdirektorin für Building Design and Fabrication bei Autodesk, befassen sich in ihrem Vortrag mit aktuellen Themen in der Architekturbranche sowie dem Ingenieur- und Bauwesen.
Des Weiteren bietet die Autodesk University 2019 über 100 Vorträge und Workshops zu den von Autodesk entwickelten Lösungen für Manufacturing, Architektur, sowie Medien und Entertainment. Die Sessions beschäftigen sich dabei mit Themen von Automation über 3D-Druck bis hin zum Digitalen Zwilling. Eine Programmübersicht gibt es hier.
Mehr Informationen zur AU finden Sie auf der Website oder indem sie @AutodeskU folgen oder nach dem #AU2019 suchen.
Lesen Sie auch: „3D-Visualisierung und Lichtsimulation in einem einzigen Workflow“