28.11.2010 – Kategorie: Hardware & IT, Kommunikation, Marketing, Technik
Autodesk zeigt auf der Greenbuild Expo neues Tool Conceptual Energy Analysis
Die neue, bedienfreundliche Applikation ist ab sofort auf den Autodesk Labs erhältlich und macht nachhaltige Technologien für die Gebäudeplanung verfügbar.
Auf der Greenbuild Expo, die am 16. November 2010 in Chicago stattfand, zeigte Autodesk, ein weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Design-, Planungs-, Konstruktions- und Entertainmentsoftware für die Bereiche Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie für digitale Medien und Entertainment, sein neues Tool Conceptual Energy Analysis (CEA). Die Applikation soll dabei helfen, Gebäude bereits in einer frühen Entwurfsphase nachhaltig zu gestalten.
Mit Autodesk CEA können Entwürfe in analytische Modelle umgewandelt werden, um danach in Autodesk Revit Architecture und Autodesk Revit MEP Analysen durchführen zu können. CEA ist seit September als Teil des Subscription Advantage Packs für Autodesk Revit Architecture 2011 und Revit MEP 2011 erhältlich. Mit dem Tool können Konstrukteure bereits in einer frühen Planungsphase den Aspekt der Nachhaltigkeit in ihren Entwürfen berücksichtigen.
Außerdem stellte Autodesk das Project Vasari vor, ein neues, leicht zu handhabendes, eigenständiges Tool für Conceptual Modeling und Energieanalyse, das auf der Revit-Plattform basiert und derzeit als Technologie-Preview auf den Autodesk Labs erhältlich ist. Mit Project Vasari können Anwender von Autodesk Revit Architecture bereits in einer frühen Entwurfsphase konzeptionelle Energieanalysen durchführen.
"Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes wird maßgeblich durch die Entscheidungen in der frühen Konzeptphase bestimmt", sagt Phil Bernstein, Vice President of Industry Relations bei Autodesk. "Mit CEA und Project Vasari verfolgen wir das Ziel, den Erfordernissen des Markts mit realen Lösungen zu begegnen. Mit Project Vasari kann nicht nur jeder Anwender von Revit Architecture 2011, sondern die ganze Welt die Vorteile einer Energieanalyse in einer frühen Konzeptphase erleben."
Das Revit Conceptual Energy Analysis-Tool
Durch das Tool können Architekten ihre konzeptionellen Entwürfe schnell in analytische Energiemodelle umwandeln und vollständige, energetische Gebäudeanalysen durchführen. Entwurfsänderungen werden automatisch in die Energiemodelle übernommen. Auf diese Weise können kontinuierlich Analysen zum Energie- und CO2-Verbrauch erstellt und mehrere Alternativen durchgespielt werden. Durch hochwertige Visualisierungen können Auswirkungen von Veränderungen im Entwurf besser nachvollzogen und an Projektbeteiligte und Auftraggeber kommuniziert werden. Somit können Architekten fundierte Entscheidungen zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Entwicklungsprozess treffen, wo Änderungen am kostengünstigsten sind.
Schlüsselfunktionen:
– Integrierte Energieanalyse – Automatische Erstellung und Änderungsübertragung von Konzeptentwürfen in Energiemodelle.
– Cloud Computing – Die Analysen können in der Cloud berechnet werden. Dadurch ist der Architekt in der Lage, an seinem PC weiterzuarbeiten, während gleichzeitig die Analysen erstellt werden.
– Grafische Ergebnisse – Energieverbrauch, Lebenszykluskosten und Aufgliederungen in Teilverbräuche und Lastfälle werden erfasst und dienen als Grundlage zur Evaluierung von Designoptionen. Daten und Ergebnisse können leicht unter Projektbeteiligten kommuniziert und ausgetauscht werden.
– Webbasierte Klimadaten – Zugriff auf detaillierte Klimadaten von über 1,5 Millionen Wetterstationen weltweit.
Project Vasari
Project Vasari ist eine eigenständige Applikation, die mit der gleichen Technologie wie die Autodesk Revit-Plattform entworfen wurde. Zielgruppe sind Architekten und andere Profis, die nicht alle Fertigungstools in Autodesk Revit Architecture benötigen. Project Vasari fokussiert sich auf Conceptual Building Design und nutzt sowohl geometrisches als auch parametrisches Design. Somit unterstützt Project Vasari leistungsbasierte Entwürfe mit einer integrierten Energiemodellierung sowie -analyse.
Mit Revit Conceptual Energy Analysis als Teil des Project Vasari können Architekten, Konstrukteure, Bauherren, Auftraggeber und Studenten automatisch architektonische Entwürfe in analytische Energiemodelle umwandeln. Sie können bereits in einer frühen Entwurfsphase den Energieverbrauch und die Kosten verschiedener Entwurfsvarianten sehen.
Project Vasari ist nun unabhängig von einer bestehenden Lizenz oder einem Subscriptionvertrag von Autodesk Revit als Technology Preview unter http://labs.autodesk.com frei zugänglich. Anwender können sich hier für eine kostenlose Autodesk ID registrieren, Project Vasari herunterladen und installieren, um cloud-basierte Energieanalysen anzufertigen.
Teilen Sie die Meldung „Autodesk zeigt auf der Greenbuild Expo neues Tool Conceptual Energy Analysis“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Cloud Computing, Data Warehouse, Forschung & Technik, Marketing & Vertrieb, Media Entertainment