PLM-Hersteller MatrixOne und Integrationspartner vdR Group entwickeln Direktschnittstelle zur aktuellen Version der Lösung für die mechanische 3D-Konstruktion. MatrixOne, Inc., einer der führenden Anbieter von Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) zur Unterstützung global verteilter Wertschöpfungsketten, und die vdR Group, Inc. haben von Autodesk die Zertifizierung für ihre Integration zwischen Autodesk Inventor und der MatrixOne PLM-Plattform erhalten, die Bestandteil der kürzlich vorgestellten Anwendung MatrixOne Designer Central sein wird. Entwickelt wurde die Schnittstelle von der vdR Group, die seit vielen Jahren zu den zertifizierten Entwicklungspartnern von MatrixOne gehört.
Autodesk Inventor ist die weltweit meistverkaufte Software für die mechanische 3D-Konstruktion. Produkte, die für die Software zertifiziert sind, bieten ein Höchstmaß an Interoperabilität und die Gewähr dafür, dass die Integration den Standards der Programmierschnittstelle (API) von Autodesk entspricht. Sie haben die von Autodesk vorgegebenen Richtlinien und Testkriterien erfüllt und außerdem ihre Qualität und Update-Fähigkeit unter Beweis gestellt.
MatrixOne Designer Central ist eine umfassende Anwendung für das Entwicklungsdaten-Management, das den Entwicklern und Konstrukteuren eines Unternehmens die Möglichkeit bietet, untereinander und mit Zulieferern in einer einheitlichen Systemumgebung zusammen zu arbeiten, unabhängig davon, welche CAD-Werkzeuge die einzelnen Partner einsetzen. Die Anwender können virtuelle Projekträume einrichten, um spontan mit anderen Teammitgliedern zu kommunizieren. Dank ihrer offenen Architektur lässt sich MatrixOnes Designer Central-Lösung von einem zentralen Standort aus installieren und warten, während die CAD-Dateien sicher über alle Welt verteilt und synchronisiert werden können, um das Antwortzeitverhalten zu optimieren.
Durch den Einsatz von der MatrixOne Designer Central- und Autodesk Inventor-Schnittstelle können Anwender:
*mit den CAD-Modellen oder anderen entwurfsrelevanten Informationen vor Augen zusammenarbeiten;
*virtuelle Design-Besprechungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Entwicklungsprozess einberufen;
*ihren Zulieferern und Kunden Entwurfsinformationen sicher zur Verfügung stellen;
*private und öffentliche Arbeitsplätze einrichten, um Entwürfe zu organisieren und zu teilen;
*lokale Projekträume unter der Kontrolle des PLM-Systems verwalten;
*komplexe Produktmodelle von verschiedenen Lieferanten in MatrixOne laden;
*auf dem umgekehrten Weg, komplexe Baugruppen mit Teilen von verschiedenen Zulieferern in Autodesk Inventor auschecken oder auf CD brennen;
*sämtliche Modelle aus Autodesk Inventor einer vollständigen Versions- und Revisionskontrolle unterwerfen, und
*Anwender über Änderungen informieren, die auf ihre Arbeit Einfluss haben.
Weitere Informationen unter www.matrixone.com und unter www.vdr.com