04.10.2011 – Kategorie: Hardware & IT, Kommunikation, Management

Autodesk-Zertifizierung: Tag der offenen Tür

KnowledgePoint, Autodesk-Partner für sein europaweites Zertifizierungsprogramm, startet im Herbst neue Weiterbildungsinitiativen für Anwender von Autodesk Software.


Am 19. Oktober 2011 veranstalten im Rahmen des Autodesk-Zertifizierungsprogramms die Autodesk Training Center (ATC) in ganz Deutschland den ersten Tag der offenen Tür. CAD-Spezialisten können dabei einen Tag lang kostenlos Zertifizierungsprüfungen ablegen. Die Prüfungen finden je nach Angebot der Center für die Lösungen AutoCAD, Inventor, AutoCAD Civil 3D, Revit Architecture, Maya und 3ds Max Design statt. Zudem startet KnowledgePoint im Dezember mit einer so genannten Second Shot-Initiative. Teilnehmer von Zertifizierungskursen erhalten die Möglichkeit, ihre Prüfung vom 1. Dezember 2011 bis 31. Januar 2012 kostenlos zu wiederholen. Das Angebot richtet sich an alle professionellen Anwender von Autodesk-Software, an einer Schulung bei einem der über 100 ATC in Deutschland teilzunehmen. Wenn diese Anwender die Autodesk-Associate- oder die Autodesk-Professional-Prüfung abgelegen, sie aber nicht bestehen, können sie diese im selben Zeitraum kostenlos bei ihrem ATC wiederholen. Das Angebot ist abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen. Informationen zu den teilnehmenden Partner finden Interessenten auf der Autodesk-Website.

Autodesk Training Center in Deutschland, die an dieser Aktion teilnehmen, laden Anwender dazu ein, einen Tag lang an den kostenlosen Autodesk-Zertifizierungen teilzunehmen. Jeder Teilnehmer kann an so vielen Prüfungen teilnehmen wie er möchte. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei ihren lokalen Autodesk Training Center oder unter http://www.atcevents.net/certificationopendoors.html.

Das europaweite Autodesk-Zertifizierungsprogramm ermöglicht erfahrenen Anwendern aller Branchen, egal ob aus Maschinenbau, Architektur- und Bauwesen oder Media und Entertainment, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Autodesk Software nachzuweisen.

„Das Programm bietet sowohl für Arbeitgeber als auch für Beschäftigte zahlreiche Vorteile“, sagt Tomas Karlsson, Program Manager Training and Certification, Autodesk EMEA. „Für Mitarbeiter ist diese Zertifizierung ein verlässlicher Nachweis ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie ihrer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung. Sie unterstreicht des Weiteren die eigene fachliche Wettbewerbsfähigkeit. Arbeitgeber unterstützt das Zertifizierungsprogramm bei der Qualifikationsbewertung von Beschäftigten, beim Erstellen von Leistungsvergleichen und der Bewertung des Schulungsbedarfs. Es ermöglicht darüber hinaus, die Mitarbeiter- und Nachwuchsförderung zu verbessern.“
 
Alle Anwender, die an dem Programm teilnehmen, wählen zunächst die passende Zertifizierungsstufe aus – „Associate“ für Kandidaten, die noch nicht zertifiziert sind oder „Professional“ für Kandidaten, die eine höhere Zertifizierungsstufe anstreben. Zunächst absolvieren die Anwender einen Assessment-Test, bei dem ihre Kenntnisse über die betreffende Autodesk-Lösung ermittelt sowie Bereiche identifiziert werden, die weitere Schulungen und Vorbereitungsmaßnahmen erfordern. Um das Know-how zu vertiefen, bietet KnowledgePoint so genannte Autodesk Official Training Guides an und organisiert Schulungsveranstaltungen bei einem der zahlreichen Autodesk Authorised Training Center (ATC). 


Teilen Sie die Meldung „Autodesk-Zertifizierung: Tag der offenen Tür“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top