16.05.2012 – Kategorie: Allgemein

Automatica 2012: Green Automation — Mikro-Zylinder RCD von IAI

rcd-ra1_10x10cm_hand-blauhint



Der Weltmarktführer bei elektrischen Linearachsen IAI hat seine Linearantriebsfamilie RoboCylinder im Rahmen seiner seit 2008 laufenden Energieeffizienz-Initiative „Green Automation“ um eine schlanke BLDC-Motor-Baureihe erweitert. Der neue preisgünstige Mikrozylinder RCD mit einem Querschnitt von nur 12 mm ergänzt nun die Produktpalette für Anwendungen mit kleinerem Last- und Leistungsbedarf.


Den ultrakompakten Linearzylinder mit 24 VDC-Kleinstmotor gibt es mit Hublängen von 10, 20 und 30 mm. So sorgt der kleine 2,5 W-Motor für eine wirksame Längskraft von 4,2 N, eine max. Zuladung von 0,7 kg und eine Geschwindigkeit von bis zu 300 mm/s bei einer Beschleunigung bis zu 9,81 m/s2.


Die Verwendung einer Präzisionsgleitspindel (Ø 3 mm, Steigung 2 mm) erlaubt lineare Bewegungen mit einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,05 mm bei unidirektionalem Nutzweg. Die Kombination aus bürstenlosem 2,5 W-Permanentmagnet-Motor, hochauflösendem Enkoder (400 Pulse/Umdrehung) und einem ultrakompakten Rahmen (□ 12 mm, Länge je nach Modell 60, 70 oder 80 mm) garantiert höchste Genauigkeit und ist ideal geeignet für anspruchsvolle Positionieraufgaben z.B. bei optischen Systemen, in der Glasfasertechnik oder als Mikrostellantrieb in der Medizintechnik.


Als passende Steuerung für die neuen RCD-RA1-Modelle sieht IAI den ebenfalls neu entwickelten einfachen 2-/3-Punkt-Positioniertyp DSEP vor. Dieser arbeitet analog der Signalverarbeitung einer Pneumatik-Zylinder-Schaltung und bietet zusätzliche unkomplizierte Einstellmöglichkeiten für Geschwindigkeitswechsel, Positionsdatenänderung und Taktbetrieb.


Teilen Sie die Meldung „Automatica 2012: Green Automation — Mikro-Zylinder RCD von IAI“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top